Listen

Description

Die Meldungen: Ein überaus kurioser Fall sorgt aktuell für Stirnrunzeln: Ein Unternehmen hat

nicht nur seinen Wiener Mitarbeiter vor die Tür gesetzt, sondern plant auch noch

eine Klage gegen ihn. Besonders pikant wird die Geschichte dadurch, dass die

Kündigung in einer Keksdose überreicht wurde. Grund für den ganzen Schlamassel

ist offenbar eine negative Google-Bewertung, die dem Chef so gar nicht

geschmeckt hat.

Trotz zweier Jobs bleibt die finanzielle Lage angespannt: „Zahle ich nicht!“,

sagt Nicole Krasser, die als Mieterin einer von acht Parteien in einem Neubau in

Leopoldsdorf lebt. Gemeinsam mit ihren Nachbarn weigert sie sich, die erhöhten

Kosten für Heizung und Warmwasser zu akzeptieren, die zusätzlich eintausend

einhundert fünfundvierzig Euro betragen sollen.

Barbara Eibinger-Miedl, die neue Staatssekretärin der Volkspartei, hat ihren Weg

von der Steiermark nach Wien gefunden und ist nun im roten Finanzministerium

tätig. In einem großen Gespräch anlässlich ihres Amtsantritts verrät sie, wann

der neue Bonus kommen wird.

Alles wieder in Butter! Es gibt einen Kosten-Knaller, denn die Supermärkte

senken schlagartig ihre Preise. Angesichts der Teuerung und Inflation im Land

haben die ersten Supermärkte beschlossen, die Preise plötzlich zu senken. Was du

jetzt unbedingt wissen musst, ist: Die Entlastung kommt genau zur rechten Zeit!

In Wien herrscht große Aufregung, nachdem die Verlegung der Lernwerkstatt Wien

West nach Ottakring beschlossen wurde, was besonders Eltern von Kindern mit

speziellen Förderbedarfen in Sorge versetzt. Ein verzweifelter Vater beschreibt

die Situation als Katastrophe, da durch die Schließung der bisherigen Schule ein

neuer Schulweg für insgesamt einhundertzwanzig Kinder erforderlich wird. Die

Eltern kritisieren die Entscheidung scharf und haben bereits Widerstand

angekündigt, um die besondere Förderung ihrer Kinder zu sichern.

Das beliebte Restaurant B vierunddreißig in Rohrbach-Berg ist nun endgültig

Geschichte, nachdem ein unerwarteter Ratten-Alarm das Aus besiegelte. Mit einem

bitteren Ende müssen die Betreiber überraschend zusperren. Das Gebäude selbst

wird nun ebenfalls dem Erdboden gleichgemacht und soll abgerissen werden.

Der Klubchef der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, Philip Kucher, hat

eine klare Ansage gemacht: "Wir werden uns nicht mit den Taliban an einen Tisch

setzen." Laut Kucher sei die Regierung sehr gut gestartet. Im Gespräch gibt er

Einblicke in die Pläne der Regierung, insbesondere in den Bereichen Gesundheits-

und Asylpolitik.

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at