Listen

Description

Die Meldungen: Beate Meinl-Reisinger, die Chefin der Neos, hat erstmals in einem Interview über

Koalitionsverhandlungen und notwendige Reformen gesprochen. Dabei schlägt sie

vor, die Mindestsicherung neu zu gestalten und spricht sich für ein sogenanntes

Bürgergeld aus. Sie betont, dass Entlastungen dringend notwendig sind, um die

aktuelle Situation zu verbessern.

In Wiener Ganztagsschulen gibt es für Kinder ein kostenloses Mittagessen, doch

für die Lehrer gilt das nicht. Während die kleinen Gourmets ihre Mahlzeiten

umsonst genießen, müssen die Pädagogen in die Tasche greifen, wenn sie nicht

wollen, dass das Restlessen im Müll landet. Ob das ein Anreiz für die Kinder

ist, mehr aufzuessen, bleibt offen, aber für die Lehrer ist es jedenfalls eine

schwere Kost in doppeltem Sinne.

Eine australische Firma plant, Österreichs wertvollen "weißen Schatz", das

Lithium, abzubauen, was für große Aufregung und Besorgnis sorgt. Dieses extrem

wertvolle Leichtmetall könnte in Kärnten gefördert werden, ohne dass eine

Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt wird. Kritiker sehen darin ein

"Todesurteil" für die Natur, da der Abbau ohne ausreichende ökologische

Überprüfung erhebliche Schäden verursachen könnte.

Die Suche nach dem verschwundenen Baby aus der Klinik Favoriten läuft auf

Hochtouren. Am Donnerstag war der Säugling plötzlich nicht mehr auffindbar, und

seitdem herrscht große Aufregung. Die Polizei ist mit vollem Einsatz dabei, das

gesamte Klinikgelände zu durchforsten. Keine Ecke bleibt unberührt, während die

Ermittler fieberhaft nach Hinweisen suchen, um das Rätsel um das verschollene

Baby zu lösen. Die Türen sind versperrt, doch die Hoffnung, den kleinen Schatz

bald zu finden, bleibt ungebrochen.

Die Lage für die Mitarbeiter von TCG Unitech ist äußerst angespannt, denn der

Kampf um neunhundert Arbeitsplätze ist in vollem Gange. Insgesamt acht

hundertzweiundachtzig Jobs stehen auf der Kippe, und die Nerven der Belegschaft

sind zum Zerreißen gespannt. Am Donnerstag beginnen entscheidende Gespräche, die

über die Zukunft der Mitarbeiter entscheiden werden. Es scheint, als hinge alles

am seidenen Faden und die Spannung ist kaum auszuhalten.

Nach einem Ausraster im Fernsehen, bei dem ein Teilnehmer als "eingebildeter

Ungustl" bezeichnet wurde, schlägt der Käse-Millionär jetzt zurück. Im Forsthaus

auf ATV ging es ordentlich zur Sache, als Unternehmer Roland und Butler Dominic

nach ihrem Ausstieg verrieten, wen sie auf keinen Fall vermissen werden.

Manfred Weber, Chef der Europäischen Volkspartei, musste nach einem Auftritt bei

dem deutschen Fernseh-Talkmaster Markus Lanz eine Klage der Freiheitlichen

Partei Österreichs hinnehmen. Der Grund dafür waren seine Aussagen über die FPÖ

und deren Chef Herbert Kickl. Nun hat ein Gericht entschieden, dass Weber diese

Behauptungen widerrufen muss. Ein klarer Sieg für die Blauen vor Gericht.

Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]

https://epaper.heute.at/

no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]

www.heute.at [https://www.heute.at]



[https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/

[https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/

[https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png] https://twitter.com/heute_at?lang=de

+++  Jede Klimaschutz-Idee zählt. Mitmachen, einreichen und gewinnen

[https://www.heute.at/award] +++

+++ „Heute“  durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++

Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen

Cross-Media-Reichweite.  Mehr erfahren

[https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at