Listen

Description

Die Meldungen: Bürgermeister Michael Ludwig hat sich in der U-Bahnlinie U sechs dem Öffi-Talk

gestellt und betont, dass er sich nicht fürchtet. Im Gespräch thematisierte er

die Sicherheit im öffentlichen Verkehr, wichtige Gesundheitsinvestitionen sowie

die Förderung der deutschen Sprache. Er gab Einblicke in seine Vision für die

Stadt Wien und wie er diese umsetzen möchte.

Die Freiheitliche Partei Österreichs liegt im Social-Media-Rennen vor der

Wien-Wahl zwei tausend fünfundzwanzig in Führung, während die

Sozialdemokratische Partei Österreichs auf dem zweiten Platz in einem spannenden

Kopf-an-Kopf-Rennen folgt. Eine Überraschung gibt es bei den Einzelkandidaten:

Dominik Nepp liegt erstmals vor dem amtierenden Bürgermeister Michael Ludwig.

Ebenfalls unerwartet ist das Abschneiden von Heinz-Christian Strache, der sich

den dritten Platz sichern konnte. Eine Analyse zeigt, dass die

Online-Sichtbarkeit bei der kommenden Wahl entscheidend sein wird.

In Floridsdorf sorgt ein umstrittenes Bauvorhaben für Aufregung. Die Mieter des

Gemeindebaus fühlen sich durch das sogenannte Monsterprojekt übergangen, was zu

lautstarker Empörung führt. Die Freiheitliche Partei Österreichs übt scharfe

Kritik an den Plänen, während Wiener Wohnen die umstrittenen Bauabsichten

verteidigt und an der Umsetzung festhält. Es scheint, als hätte man hier ein

großes Fass aufgemacht, das noch für ordentlich Wirbel sorgen wird.

In der neuesten Folge von "Germany's Next Topmodel" wird Heidi Klum zur

Puppenmeisterin und sorgt für Aufsehen mit einem außergewöhnlichen Shooting. Die

Modelmama hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen und verpasst einer

Kandidatin ein Outfit, das die Frage aufwirft: "Wer zieht denn so was an?" Das

Kleidungsstück, das mit einem Augenzwinkern aus einem Pornoladen zu stammen

scheint, sorgt für reichlich Gesprächsstoff und beweist einmal mehr Heidis

Talent, ihre Schützlinge in ungewohnte Rollen zu stecken.

Nach dem Tod des Papstes steht die Kirche vor einer echten Herausforderung: Noch

bevor die Kardinäle sich zur Wahl eines neuen Papstes versammeln, muss ein

Platzproblem gelöst werden. Das Gästehaus, das für das Konklave vorgesehen ist,

erweist sich als zu klein.

Staatssekretär Leichtfried von der SPÖ spricht im Interview über die

Terrorgefahr und betont, dass es wichtig ist, präventiv einzugreifen, bevor

etwas passiert. Dabei erläutert er, wie der Verfassungsschutz dazu beitragen

will, die Sicherheit in Österreich zu erhöhen. Im Gespräch gibt er einen

Überblick über die aktuellen Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Bevölkerung

zu schützen und die Sicherheit im Land zu gewährleisten.

Karl A. hat in einem erschütternden Fall von Online-Betrug sage und schreibe

einhunderttausend Euro verloren. Schuld daran waren gefälschte ORF-Stars und

ausgeklügelte Tricks mit künstlicher Intelligenz, die ihm das Geld aus der

Tasche zogen. Diese Betrugsmasche, die sich unter anderem auch auf Plattformen

wie Tinder abspielt, kostet zahlreiche Opfer Tausende Euro. In der Sendung "Akte

Betrug" erzählt Karl A. seine Geschichte und wie es zu diesem verheerenden

Verlust kam.

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at