Listen

Description

Die Meldungen: Der Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer hat in einem Interview seinen Unmut über den aktuellen Trend zur Teilzeitarbeit in Österreich geäußert. Er kritisiert, dass immer mehr Menschen auf Teilzeit umsteigen und fordert stattdessen eine stärkere Leistungsbereitschaft. Hattmannsdorfer meint, dass es problematisch wäre, wenn alle diesem Trend folgen würden, und betont die Bedeutung einer engagierten Arbeitsweise für die Wirtschaft des Landes.

Bei Amazon gibt es derzeit heftige Kritik aus den eigenen Reihen: Insider berichten über extreme Arbeitsbedingungen, bei denen die Überwachung sogar bis zur WC-Tür reicht. Die Gewerkschaft erhebt schwere Vorwürfe und spricht von untragbaren Verhältnissen, die an die Substanz der Mitarbeiter gehen. Sogar die Schuhe des Vorgängers müssen teilweise weitergetragen werden, was den Unmut zusätzlich anheizt.

In Österreich zieht ein heftiges Unwetter auf, das vor allem die Osthälfte des Landes im Visier hat. Schwere Gewitter bringen Hagel und Starkregen mit sich, was die Gefahr von Schäden erheblich erhöht. Die Bevölkerung sollte sich auf mögliche Wetterkapriolen einstellen und informiert bleiben, um nicht von den Launen der Natur überrascht zu werden.

In einigen europäischen Urlaubsländern müssen Raucher jetzt besonders aufpassen, denn an vielen Stränden ist das Rauchen mittlerweile untersagt. Wer also aktuell an den sonnigen Küsten Europas entspannt, könnte eine Überraschung erleben, da das qualmen am Strand in manchen Regionen schon tabu ist. Zuwiderhandlungen können zu hohen Strafen führen, also aufgepasst, wo man die Zigarette anzündet!

Tara Tabitha hat ihre große Liebe im Fernsehen gefunden, und die Beziehung ist richtig ernst geworden: Ihr Freund Dennis Lodi ist mittlerweile zu ihr nach Wien gezogen, und die beiden wohnen bereits zusammen. Bei einem Treffen erzählten sie von ihrem gemeinsamen Alltag und wie es dazu kam, dass sie sich so schnell entschieden haben, zusammenzuziehen.

Ein steirischer Facebook-Nutzer sieht sich nun mit einer Strafe von sechshundertfünfundneunzig Euro konfrontiert, weil er einen Like verteilt hat. Anwälte stufen dieses Like als „konkret gefährliches Handeln“ ein. Der Fall hat bereits für ordentlich Aufsehen gesorgt.

Der fünfundsiebzigjährige Richard aus Wien ist mächtig stolz auf seinen Coup: Er hat es geschafft, falsche Polizisten hinters Licht zu führen. Der pfiffige Pensionist hat die Betrüger gekonnt in eine Falle gelockt, was schließlich zu einer Festnahme nach einer aufregenden Verfolgungsjagd führte. Das betrügerische Duo wurde verurteilt, und Richard kann sich nun mit einem Lächeln zurücklehnen und seinen Erfolg genießen.

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at