Listen

Description

Die Meldungen: In Los Angeles hat sich der einstige Traumstrand, bekannt aus der Kultserie

"Baywatch", in eine trostlose Mondlandschaft verwandelt. Wo früher David

Hasselhoff und Pamela Anderson entlangschritten, ist heute eine Giftmülldeponie

entstanden. Die verheerenden Brände in Los Angeles haben den edlen Strand

komplett zerstört und ihn in einen Ort verwandelt, der mehr an ein

Endzeitszenario erinnert als an die glamouröse Kulisse vergangener Tage.

Die Promi-Zahnärztin spricht über den Opernball: Am ersten Opernball nach dem

Tod von Richard Lugner wird alles anders sein. Auch wenn Artur und Kristina

Worseg dieses Mal nicht in der berühmten Lugner-Loge feiern werden, lassen sich

die beiden den Ball trotzdem nicht entgehen.

Dienstagnacht um zehn nach zehn bot sich den Einsatzkräften von Feuerwehr und

Polizei bei Sipbachzell im Bezirk Wels-Land ein skurriles Bild: Ein halbnackter

Mann hatte nach einer chaotischen Fahrt seine Hose verloren und sorgte für

ordentliches Staunen.

Das Verhandlungsfinale ist erreicht, jetzt wird um die Posten gepokert – so

sieht der Fahrplan zur Ampel aus! Die Parteien ÖVP, SPÖ und NEOS befinden sich

auf der Zielgeraden, doch es wird noch um die stolze Zahl von einundzwanzig Jobs

auf der Regierungsbank gerungen. Bevor die Neuen angelobt werden, müssen sie

noch zu Bundespräsident Van der Bellen.

In Österreich sorgt eine unheimliche Serie von Bankomatsprengungen für

Aufregung, weshalb die nächste Bank aus Sicherheitsgründen ihre Foyers in der

Nacht von 22 Uhr bis 5 Uhr morgens schließt. Diese Maßnahmen sollen weitere

Vorfälle verhindern und die Sicherheit der Kunden gewährleisten.

Die Teuerungswelle schlägt hohe Wellen: Die Ampel-Koalition sorgt mit ihren

Plänen für Aufregung, denn mit einundzwanzig Mitgliedern und einem Jahresgehalt

von fünfeinhalb Millionen Euro ist sie die teuerste Regierung, die das Land je

gesehen hat – und das, obwohl ein Sparkurs angekündigt wurde. Die Bevölkerung

zeigt sich empört darüber, dass anscheinend nur beim Volk gespart wird, während

die Regierung selbst immer größer und kostspieliger wird. Die Community bringt

ihren Unmut deutlich zum Ausdruck.

Anja M., vierzig Jahre alt, erlebte eine unerfreuliche Überraschung, als sie

eine Rechnung von Klarna um nur vier Tage verspätet bezahlte. Was mit zwei Euro

begann, entwickelte sich schlagartig zu einer Forderung von siebenundsechzig

Euro. Aus den Mini-Mahnspesen wurde schnell ein Fall für ein Inkasso-Büro, das

die Sache übernahm.

Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]

https://epaper.heute.at/

no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]

www.heute.at [https://www.heute.at]



[https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/

[https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/

[https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

+++ „Heute“  durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++

Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen

Cross-Media-Reichweite.  Mehr erfahren

[https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at