Listen

Description

Die Meldungen: Ein Erdbeben im Barometer der Zeitung "Heute": Im aktuellen Politbarometer

verdrängen die Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger und der Kanzler den FPÖ-Chef

Herbert Kickl von Platz eins. Die Umfrage zeigt, dass Meinl-Reisinger vor dem

Kanzler Karl Stocker liegt. Die jüngste Erhebung zur Regierung offenbart eine

gemischte Zufriedenheit in Österreich.

Wolfgang J., ein Pendler, der gerade arbeitslos ist, hat den letzten Rest seiner

Geduld verloren. Nach einer Wartezeit von acht Monaten erhielt er eine

Parkstrafe in Höhe von fünfundachtzig Euro für das Abstellen seines Autos beim

Park-and-Ride in Gerasdorf. Dabei hat das innovative Zufahrtssystem weniger für

reibungslosen Verkehr als vielmehr für erhitzte Gemüter gesorgt. Wolfgang denkt

sich daher: "Zahle ich nicht!" und lässt die Strafe erst einmal links liegen.

Nadja Bernhard, bekannt aus der ZiB, zeigt sich so offen wie nie zuvor und

gewährt private Einblicke in ihre skurrile Fanpost. Im Podcast "Hangweyrer und

Palfrader" plaudert sie über die teils ungewöhnliche private Post, die sie

erhält, und spricht auch über das Thema "Fake News".

In Wien kam es zu einem ungewöhnlichen Einsatz in der U zwei, als sich eine

Husky-Hündin im U-Bahn-Tunnel verirrte. Die Rettung des Tieres gestaltete sich

spektakulär, denn der vierbeinige Abenteurer wurde mit einer Wurstsemmel aus

seiner misslichen Lage gelockt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurde der

Strom abgeschaltet, sodass der Hund unversehrt gerettet werden konnte.

Glücklicherweise konnte auch die Besitzerin der Hündin ausfindig gemacht werden.

Im Nationalrat ging es heiß her, als FPÖ-General Schnedlitz mit seiner

knallharten Kritik an Finanzminister Marterbauer für Aufregung sorgte. Während

Schnedlitz mit einem strengen Ton auf das Budgetdefizit, das drohende

EU-Defizitverfahren und die politischen Spannungen hinwies, blieb Marterbauer

unbeeindruckt und ignorierte die Angriffe. Die Debatte war von einer

angespannten Atmosphäre geprägt, da die Themen von großer Brisanz sind und die

Gemüter erhitzten.

Eva K. erlebte eine bittere Überraschung: Nach einer teuren Zahnbehandlung, für

die sie zweitausend Euro bezahlt hatte, stellte sich heraus, dass die Schiene,

die ihr Lächeln verschönern sollte, ihre Zähne ruiniert hatte. Der Anbieter Dr.

Smile geriet dadurch in die Kritik, da die Fehlbehandlung beträchtliche

Zahnschäden verursachte. Eva K. blieb jedoch nicht untätig und ging rechtliche

Schritte. Mit Unterstützung des Verbraucherschutzes klagte sie erfolgreich gegen

das Unternehmen. Jetzt ist es wichtiger denn je, sich gründlich zu informieren,

bevor man sich für eine solche Behandlung entscheidet.

Am Samstag findet der Parteitag der ÖVP statt, und rund eintausendsechshundert

Mitglieder der Partei wollen bei der feierlichen Inthronisierung von Christian

Stocker dabei sein. Unter dem Motto "Resultate, keine Show" plant Stocker, die

Partei kräftig umzukrempeln und neue Akzente zu setzen. Der Andrang zeigt das

große Interesse und die Unterstützung der Parteimitglieder für den neuen Kurs,

den Stocker einschlagen möchte. Es bleibt spannend zu beobachten, welche

konkreten Maßnahmen und Ideen er präsentieren wird, um die ÖVP zukunftsfit zu

machen.

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at