Listen

Description

Die Meldungen: Eine Wirtin aus Gumpoldskirchen ist verärgert über eine Strafe von

zweitausendzweihundert Euro, die sie als Chefin zahlen muss, weil ihre

Mitarbeiter keine Pausenprotokolle für Toilettengänge führen. Obwohl das Hotel

für seine guten Arbeitsbedingungen bekannt ist, wurde die Strafe aufgrund

fehlender Pausennotizen verhängt. Dies hat einen Streit über die Wahrung der

Privatsphäre der Mitarbeiter entfacht.

Das Risiko steigt, denn das als "gefährlichstes Virus" bekannte Übel kommt

näher: Ein neuer Fall von Maul- und Klauenseuche ist gemeldet worden. In

unmittelbarer Nähe zur österreichischen Staatsgrenze häufen sich die Berichte

über diese Infektion. Die Situation ist wirklich kritisch.

Hollywood-Star Val Kilmer, bekannt aus Filmen wie "Batman" und "Top Gun", ist im

Alter von fünfundsechzig Jahren verstorben.

Die Regierung hat ein neues Sparpaket geschnürt, doch die extreme Teuerung ist

weiterhin spürbar. Ab dem ersten April steigen die Preise in Österreich, was

vielen Sorgen bereitet. Allerdings gibt es einen Lichtblick: Bei Handy- und

Internettarifen besteht nach wie vor die Möglichkeit, den einen oder anderen

Euro zu sparen. Wer jetzt den Anbieter wechselt, kann von attraktiven Angeboten

profitieren und damit der Preisspirale ein Schnippchen schlagen.

Putins Schlachtpläne sorgen für Besorgnis, denn einige Geheimdienste warnen

davor, dass dies der letzte Sommer in Frieden sein könnte, auch für Österreich.

Die Kriegsvorbereitungen des russischen Präsidenten werfen die Frage auf, ob ein

möglicher Angriff auf das Gebiet der Nordatlantikpakt-Organisation bevorsteht.

Experten sind nun in intensiven Diskussionen über die potenziellen Risiken und

Folgen, die ein solcher Angriff für Europa mit sich bringen könnte.

Ein Top-Lokal musste leider die Pforten schließen, und das mit einem bitteren

Beigeschmack. Erst im Jahr zwei tausend drei und zwanzig eröffnet, bleibt dem

Gasthaus nichts anderes übrig, als bereits wieder dichtzumachen. Der Grund dafür

ist ein deutlicher Rückgang an Gästen, kombiniert mit steigenden Kosten. Nun

zittern zehn Mitarbeiter um ihre Zukunft.

In Madrid ging es drunter und drüber, als Real Madrid im Halbfinale des

spanischen Pokals in die Verlängerung musste. Trotz zweier unglücklicher

Eigentore von David Alaba konnte sich Real Madrid dennoch durchsetzen und den

Aufstieg feiern. Für Alaba war es ein Abend, den er wohl lieber vergessen

möchte.

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at