Listen

Description

Die Meldungen: Zuerst wird Stocker, danach Babler angelobt: So läuft die Angelobung ab. Die

österreichische Ampel-Koalition steht in den Startlöchern, einzig die formelle

Angelobung ist noch ausständig. Um elf Uhr wird die neue Regierung von

Bundespräsident Van der Bellen offiziell beeidigt.

In Niederösterreich sorgt ein Daten-Skandal für Aufregung: Ein Mann namens Samir

K. ist außer sich, weil eine Behörde sensible Informationen über ein gegen ihn

verhängtes Waffenverbot fälschlicherweise an seine Nachbarn gesendet hat,

anstatt an ihn selbst. Samir K. und sein Rechtsbeistand sehen darin einen

gravierenden Datenskandal.

Bei den Oscars bleibt es selten komplett unpolitisch, selbst wenn die

Botschaften oft unterschwellig daherkommen. Eine solche Szene spielte sich ab,

als Adam Sandler während der Veranstaltung plötzlich aufsprang und in Richtung

Donald Trump eine humorvolle Spitze abgab: „Dann gehe ich!“ Diese Momente

zeigen, dass selbst unter dem Glanz und Glamour der Oscars der eine oder andere

Seitenhieb auf politische Figuren nicht ausbleibt.

Der ÖVP-Chef Stocker wird als zweiundzwanzigster Kanzler der Zweiten Republik

angelobt. Laut einer Umfrage trauen ihm viele Österreicher durchaus zu, in

dieser Rolle zu wachsen. Allerdings gibt es auch eine Mehrheit, die noch

skeptisch ist, ob der Jurist dem anspruchsvollen Job tatsächlich gewachsen ist.

Das Potenzial, sich in der neuen Position weiterzuentwickeln, ist jedoch

vorhanden.

Die Ampelregierung hat eine neue Regelung für Trinkgelder ins Auge gefasst, die

einige Änderungen mit sich bringen soll. Gastronomen, Taxiunternehmer und

Friseure sind in heller Aufregung, da sie mit hohen Nachforderungen bei den

Abgaben auf Trinkgelder konfrontiert sind. Diese Berufsgruppen schlagen Alarm,

weil sie fürchten, dass die neue Regelung ihre wirtschaftliche Lage weiter

verschärfen könnte. Die Regierung hat das Problem erkannt und will nun

entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu entschärfen.

In der Nacht auf Montag wurden alle begehrten Goldjungen bei den Academy Awards,

besser bekannt als die Oscars, vergeben. Die Gewinnerinnen und Gewinner des

Jahres zwei tausend fünfundzwanzig sorgten kaum für Überraschungen, da es keine

wirklichen Ausreißer in der Verleihung gab.

In Spillern im Bezirk Korneuburg sieht es düster aus: Der "Mini Laden", der erst

vor einem Jahr seine Tore geöffnet hat, steht bereits vor einem

Konkursverfahren. Die finanziellen Schwierigkeiten des Nahversorgers sind so

gravierend, dass Gläubiger nun eine Summe von einhundertdreiundfünfzigtausend

Euro fordern. Es droht das endgültige Aus für den kleinen Laden, der sich in der

kurzen Zeit seines Bestehens doch so bemüht hat, die Herzen der Anwohner zu

erobern.

Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]

https://epaper.heute.at/

no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]

www.heute.at [https://www.heute.at]



[https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/

[https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/

[https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

+++ „Heute“  durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++

Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen

Cross-Media-Reichweite.  Mehr erfahren

[https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at