Listen

Description

Die Meldungen: Kurz vor Weihnachten kam es zu einem dramatischen Vorfall: Einbrecher haben die

Sicherheitstür bei einer Wiener Opernball-Lady aufgesprengt. Sie hatten die

Wienerin zuvor ausgekundschaftet und sind dann in ihre Wohnung eingebrochen.

Dabei haben sie wertvolle Schmuckstücke, die für den Opernball bestimmt waren,

gestohlen. Laut Polizei handelt es sich um einen gezielten Einbruch.

"Mausi" Lugner zeigt ihren eigenen Geschmack: "Süß bin ich selber", meint sie

und lehnt den Punsch im Wiener Prater ab. Dort wurde für den guten Zweck

gepunscht, doch Mausi konnte sich mit dem Heißgetränk nicht anfreunden.

Ein besonders hartnäckiger ORF-Verweigerer aus dem Wiener Bezirk Favoriten steht

kurz davor, dass sein Gehalt gepfändet wird. Der Grund für diesen drastischen

Schritt ist, dass er sich weigert, die Rundfunkgebühr zu bezahlen. Trotz der

drohenden Konsequenzen bleibt er standhaft und erklärt trotzig: "Zahle trotzdem

nicht!" Nun geht er auf die Barrikaden, um gegen die Maßnahmen des ORF zu

protestieren.

Ein Skandal in luftiger Höhe sorgt für Aufregung: Ein Pärchen hat sich während

eines Fluges im Swiss-Cockpit der Leidenschaft hingegeben und Oralverkehr

praktiziert. Das pikante Detail dabei: Ein Crewmitglied konnte nicht widerstehen

und hielt die Szene in der Flugzeugküche mit der Kamera fest. Das kursierende

Video sorgt nun für reichlich Gesprächsstoff und Kopfschütteln.

Die Post hat in den letzten Jahren fleißig ihre Fahrzeugflotte auf Elektroautos

umgestellt. Doch nun zeigt sich im Winter ein unerwartetes Problem: Den E-Autos

geht die Energie aus und die Postler müssen frieren. Um die ohnehin schon knappe

Reichweite der Fahrzeuge zu verlängern, bleibt den Mitarbeitern nichts anderes

übrig, als die Heizung abzudrehen. Da wird die Arbeit gleich ein wenig

frostiger.

Eine Kundin sorgt für Empörung, indem sie Mitarbeiter des Möbelunternehmens

Kika-Leiner als "Huren" beschimpft. Das ohnehin schon angeschlagene Unternehmen

muss sich nun mit dem gescheiterten Sanierungsversuch auseinandersetzen, was zur

Folge hat, dass eintausenddreihundertfünfzig Menschen ihre Arbeitsplätze

verlieren. Die Präsidentin der Arbeiterkammer nimmt die Situation unter die Lupe

und analysiert die Hintergründe dieses Scheiterns.

In den Wiener Volksschulen gibt es ein ernstes Problem: Jedes zweite Kind

versteht nicht ausreichend Deutsch, um dem Unterricht effektiv folgen zu können.

Die Grünen machen dafür ein Managementversagen der Neos verantwortlich und

kritisieren deren Umgang mit der Deutschförderung scharf.

App Password wird verwendet

Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]

https://epaper.heute.at/

no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]

www.heute.at [https://www.heute.at]



[https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/

[https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/

[https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

+++ „Heute“  durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++

Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen

Cross-Media-Reichweite.  Mehr erfahren

[https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at