Listen

Description

Die Meldungen: Ein illegaler Umbau in einem Kleintransporter wurde auf der Autobahn zwei zum

Verhängnis, als eine Metallplatte zur tödlichen Falle wurde und vier Menschen

bei einem Unfall ums Leben kamen. Der Fahrer befindet sich nun in

Untersuchungshaft, während die Ermittlungen auf Hochtouren laufen, um die

genauen Umstände dieses tragischen Vorfalls zu klären.

Helene Herzog war jahrelang in einem erbitterten Kampf um ihre Pension gefangen,

obwohl sie mit siebzig Prozent Invalidität und einer erheblichen

Arbeitsunfähigkeit zu kämpfen hatte. Ihre Geschichte ist ein dramatisches

Beispiel dafür, wie schwierig es sein kann, Unterstützung zu erhalten, selbst

wenn die gesundheitlichen Einschränkungen überwältigend sind. Trotz der

erheblichen Hürden und der schier endlosen Bürokratie schaffte sie es

schließlich, Erfolg zu haben und die wohlverdiente Pension zu erlangen. Ein

bewegendes Beispiel für Beharrlichkeit und Kampfgeist in einer oft ungerechten

Welt.

Es hat sich ausgetanzt im großen Ballroom, denn es gibt einen echten

Schockmoment: Die Favoritin der Show musste bei "Dancing Stars" die Tanzfläche

räumen. Wieder einmal heißt es für einen Prominenten Abschied nehmen, und

diesmal kam die Entscheidung völlig unerwartet.

In den kommenden Tagen zieht eine heftige Kältewelle über Europa hinweg und wird

sogar das Mittelmeer erreichen. Diese sogenannte Polarfaust bringt ab Sonntag

auch in Österreich zweistellige Minusgrade mit sich. Der massive

Kaltluftvorstoß, der seinen Ursprung in Osteuropa hat, sorgt somit für einen

plötzlichen und intensiven Temperaturabfall.

Forschende aus den Vereinigten Staaten haben eine überraschende Entdeckung

gemacht: Ibuprofen, das bekannte Schmerzmittel, könnte eine bislang unbekannte

Wirkung haben. Laut ihrer Studie kann es nämlich die Wahrnehmung von süßem

Geschmack verhindern. Wer hätte gedacht, dass die Tablette, die man gegen

Kopfschmerzen einwirft, möglicherweise auch den Genuss eines Schokoriegels

beeinflussen könnte? Diese unerwartete Nebenwirkung des alltäglichen Medikaments

sorgt nun für Gesprächsstoff in der wissenschaftlichen Welt.

Die neuen Zölle aus den Vereinigten Staaten sind fix, und obwohl sie geringer

ausfallen, atmen die österreichischen Winzer nur teilweise erleichtert auf.

Fritz Wieninger, ein prominenter Austro-Winzer, rechnet trotz allem mit einem

erheblichen Rückgang seiner Einnahmen, möglicherweise bis zu fünfzig Prozent.

Der befürchtete Todesstoß konnte zwar abgewendet werden, doch die Sorgen um die

wirtschaftliche Zukunft bleiben bestehen.

Wirtschaftsexperten im ORF betonen: "Der Schock sitzt tief, das muss man ganz

klar sagen." Die von Donald Trump verhängten Zölle lösen weltweit Schockwellen

aus und schicken die Börsen auf Talfahrt. In der "Zeit im Bild zwei"

analysierten zwei Experten die daraus resultierende Wirtschaftskatastrophe.

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at