Listen

Description

Die Meldungen: Die Ampel steht auf Grün für die neue Regierung, denn ÖVP, SPÖ und Neos sind

sich in einigen Punkten bereits einig. Obwohl beim Budget noch gestritten wird,

geht es in anderen Bereichen voran. Besonders bei der Migration scheint ein

gemeinsames Paket fast in trockenen Tüchern zu sein.

Der ORF-Moderator und Sport-Star Andreas Onea, der zweiunddreißig Jahre alt ist,

hat eine beeindruckende Lebensgeschichte. Nach einem schweren Autounfall, bei

dem er einen Arm verlor, hätte er nach eigenen Worten „sterben sollen“. Doch

anstatt aufzugeben, kämpfte er sich nicht nur ins Leben zurück, sondern startete

auch eine bemerkenswerte Karriere im Sport und im Berufsleben. Andreas Onea ist

ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man aus Schicksalsschlägen gestärkt

hervorgehen kann.

Meteorologen schlagen Alarm: Auf Österreichs Straßen herrscht Glatteisgefahr!

Der Winter zeigt sich in seiner eisigen Pracht und bringt Kälte sowie Schnee mit

sich, die in einigen Regionen bereits zu treuen Begleitern geworden sind. Der

weiße Schleier hat das Land schon an verschiedenen Orten überzogen, und

Autofahrer sollten besonders vorsichtig unterwegs sein, um nicht in unliebsame

Rutschpartien zu geraten.

Eine siebzehnjährige Algerierin erhebt schwere Vorwürfe, dass sie während ihrer

Reise in einem Flüchtlingsboot nach Spanien missbraucht wurde. Die Insassen des

Bootes sollen dabei zugesehen haben.

In St. Pölten sorgt eine Serie von Autobrandstiftungen für Aufsehen und

Schrecken. Ein Feuerteufel hat es nun auf die Fahrzeuge abgesehen und diesmal

traf es eine einundzwanzig Jahre alte Frau. Sie ist einfach nur geschockt, denn

es sieht ganz danach aus, als ob sie auf den Kosten für den Schaden sitzen

bleiben wird.

Die Pleite von Kika/Leiner trifft viele hart, insbesondere langjährige

Mitarbeiter. Für viele war der Möbelriese mehr als nur ein Arbeitgeber. Ein

Angestellter, der seit zweiunddreißig Jahren im Unternehmen tätig war,

beschreibt es treffend: "Kika war mein Leben." Nun stehen er und zahlreiche

andere Kollegen kurz vor Weihnachten plötzlich ohne Job da. Ein Grund zur Freude

ist das wahrlich nicht.

In Wien bleibt niemand allein, vor allem nicht, wenn es darum geht, Menschen auf

ihrem Weg zurück ins Leben zu unterstützen. Obdachlosigkeit ist meist ein

Schicksalsschlag und kein Lebensentwurf. Markus Hollendohner vom Fonds Soziales

Wien erklärt, an welchen Stellen die Stadt Wien Hilfe leistet und welche

Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen.

App Password wird verwendet

Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]

https://epaper.heute.at/

no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]

www.heute.at [https://www.heute.at]



[https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/

[https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/

[https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

+++ „Heute“  durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++

Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen

Cross-Media-Reichweite.  Mehr erfahren

[https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at