Listen

Description

Die Meldungen: Es ist offiziell: Das Super-Radar im Innviertel hat seine Position gewechselt

und befindet sich nun an zwei neuen Standorten. Autofahrer mit einem besonders

schweren Gasfuß sollten in diesen Straßen besonders wachsam sein und besser vom

Gas gehen, um nicht geblitzt zu werden.

Es gibt Aufregung um die Moderatorin Claudia Reiterer, die den ORF im April auf

eigenen Wunsch verlässt. Doch es scheint, dass die angestrebte Verjüngungskur

beim ORF ihr diesen Schritt erleichtert haben könnte, weil sie möglicherweise

als zu alt angesehen wurde.

Gene Hackman, die Schauspielerlegende, verbrachte unfreiwillig mehrere Tage

neben der Leiche seiner Frau Betsy, bevor er selbst verstarb. Eine Woche nach

ihrem Tod erlag er einem Herzleiden und Alzheimer. Während Gene Hackman diesen

Erkrankungen zum Opfer fiel, war es bei Betsy ein Virus, das ihr Leben beendete.

Die Vorwürfe rund um Donald Trump als angeblichen KGB-Agenten werden wieder

laut: Eine Putin-Biografin erneuert die Behauptung, dass der ehemalige Chef des

kasachischen Ablegers des KGB behauptet, Trump sei in den neunzehn achtziger

Jahren vom russischen Geheimdienst rekrutiert worden. Dies wirft natürlich einen

spannenden, fast schon filmreifen Schatten auf die politische Vergangenheit des

ehemaligen US-Präsidenten.

Erschreckend viele Fälle von Sextortion sind in letzter Zeit aufgetreten, bei

denen immer mehr Kinder mit Nacktfotos erpresst werden. Selbst Elfjährige sind

betroffen, da junge Menschen oft Nacktfotos an ihren Schwarm schicken.

Kriminelle nutzen diese Situationen schamlos aus, um die Kinder unter Druck zu

setzen.

In der Wiener Marx Halle wurden am Freitag die "Amadeus Austrian Music Awards"

verliehen, und zahlreiche Künstler konnten sich über eine Trophäe freuen. Unter

den Gewinnern waren Naschenweng und RAF Camora, die sich mit ihrer Musik einen

Platz im Rampenlicht gesichert haben. Die Veranstaltung im Jahr zwei tausend

fünfundzwanzig brachte somit wieder viele strahlende Gesichter und

unvergessliche musikalische Momente.

Das Arbeitsmarktservice Niederösterreich hat kürzlich seine erste

Gastronomie-Jobbörse in der malerischen Wachau abgehalten. Dabei wurden

insgesamt siebenundsechzig Stellen angeboten, die vom Koch bis hin zum Service

reichen. Ein interessanter Auftakt für Arbeitsuchende in dieser kulinarisch

bedeutenden Region!

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at