Listen

Description

Die Meldungen: Die steigenden Preise setzen der Gastronomie ordentlich zu, doch nicht nur das

belastet die Wirte. Auch das Verhalten einiger Gäste sorgt für zusätzlichen

Ärger und verschärft die ohnehin angespannte wirtschaftliche Lage. Ein Wirt

klagt nun über einen neuen Trend, den er seit der Corona-Zeit beobachtet hat und

der ihm zunehmend auf die Nerven geht.

Ein siebzehnjähriger Jugendlicher griff seine eigene Mutter mit einer Essgabel

an – ein versuchter Mord, der die Familie erschütterte. Die Mutter, das Opfer

dieser schockierenden Attacke, öffnete sich und sprach über ihre Gefühlswelt.

Sie erklärte, dass sie mit den Nerven völlig am Ende sei.

In Wien gibt es ernsthafte Probleme mit den Deutschkenntnissen der Schülerinnen

und Schüler, was zu einem großen Stolperstein im Bildungsalltag führt. Eine

Lehrerin spricht Klartext über die Herausforderungen, die der Dialekt mit sich

bringt. Während in der Hauptstadt mit dem massiven Deutsch-Defizit gerungen

wird, zeichnet eine Pädagogin aus Oberösterreich ein ganz anderes Bild. Dort

scheint die Situation weitaus weniger dramatisch zu sein, was die Frage

aufwirft, wie unterschiedlich die Herausforderungen in den verschiedenen

Regionen sein können.

Jürgen Drews, der bekannte Schlagerstar, erlebte kürzlich im Fernsehen einen

emotionalen Moment, als er plötzlich in Tränen ausbrach. Anlässlich seines

achtzigsten Geburtstags feierte er in Kitzbühel gemeinsam mit seiner Familie.

Dabei sprach er offen über seine Gesundheit und seine Wünsche für die Zukunft.

Diese bewegenden Augenblicke zeigen eine sehr persönliche Seite des Sängers, der

trotz seiner unheilbaren Krankheit mit viel Gefühl und Ehrlichkeit dem Publikum

begegnet.

In der Wiesen entwickelt sich ein neues Stadtquartier für viertausend

Wienerinnen und Wiener, das bis zwei­tausend­sieben­und­zwanzig bei der

U-Bahn-Station U6-Erlaaer Straße in Liesing fertiggestellt wird. Es entstehen

insgesamt eintausend­achthundert­fünfzig Wohnungen, darunter auch

zweihundert­drei in einem modernen Gemeindebau, der mit einem Fitnessstudio und

einer Werkstatt ausgestattet sein wird.

Eine Mutter ist außer sich vor Wut, weil ihr fünfzehnjähriger Sohn Christoph

ganze vierzehn Monate auf eine Mandeloperation warten muss. Der nächste

verfügbare Termin ist erst im Juni zwei tausend sechsundzwanzig. Sie ist

enttäuscht und kritisiert das Gesundheitssystem scharf, während sie darum

kämpft, einen früheren Termin für ihren Sohn zu bekommen. Lange Wartezeiten für

Mandeloperationen sind leider keine Seltenheit.

Eine Firma in Wels steht erneut vor finanziellen Problemen und musste zum

zweiten Mal Insolvenz anmelden. Der Grund sind geringe Geschäftstätigkeit und

hohe Schulden. Leider führt diese Entwicklung dazu, dass einundzwanzig

Arbeitsplätze verloren gehen. Die Situation ist besonders tragisch, da das

Unternehmen schon einmal insolvent war und nun erneut mit erheblichen

Schwierigkeiten zu kämpfen hat.

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at