Listen

Description

Die Meldungen: Im Jahr zwei tausend fünfundzwanzig gab es bereits mehr Sprengungen von

Bankomaten als im gesamten Jahr zwei tausend vierundzwanzig. Insgesamt sind es

schon vierzehn Fälle, die die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich gezogen

haben. Deshalb wurde nun eine spezielle Sonderkommission, die SoKo Bankomat, ins

Leben gerufen, um diesen Vorfällen auf den Grund zu gehen.

Die Arbeiterkammer Niederösterreich sieht eine deutliche Schieflage im

Steuersystem, denn private Haushalte tragen satte achtzig Prozent der gesamten

Steuerlast. Zu den größten Einnahmequellen des Staates zählen die

Sozialversicherungsbeiträge, die Umsatzsteuer sowie Lohn- und Einkommenssteuern.

Diese Verteilung lässt aus Sicht der Arbeiterkammer zu wünschen übrig.

Im Ministerrat am Mittwoch soll ein richtiger Asyl-Knaller beschlossen werden:

Die Bundesregierung hat angekündigt, den Familiennachzug, der vielen Asylwerbern

ermöglicht, ihre Angehörigen nachzuholen, schon in der kommenden Woche zu

stoppen. Die Ampel-Koalition zieht hier die Reissleine, um die Asylpolitik zu

verschärfen und klare Signale zu setzen.

Eine Frau bestellte sich im Internet eine Überraschungskugel und erlebte eine

böse Überraschung, als sie verbotene Waffen darin fand. Für diesen ungewollten

Inhalt wurde sie ordentlich bestraft.

Bei einer hitzigen Kabinettssitzung soll es laut einem Bericht der New York

Times zu einem Streit zwischen Elon Musk und dem US-Außenminister gekommen sein.

Während Musk offenbar die Fetzen fliegen ließ, dementierte Ex-Präsident Donald

Trump jegliche Auseinandersetzungen. Es bleibt unklar, wer am Ende die Oberhand

behielt, doch die Stimmung dürfte angespannt gewesen sein.

Im zehnten Bezirk von Wien geriet eine Auseinandersetzung völlig außer

Kontrolle. Der Streit begann, als ein Mann einem Hundebesitzer einen Stoß

versetzte. Daraufhin eskalierte die Situation und der Hundebesitzer zog eine

Schusswaffe und gab Schüsse ab.

Es gibt Grund zur Sorge um die legendäre Metropole, die einst Kleopatras

weltberühmte Heimatstadt war, denn sie droht im Meer zu versinken. Von ihrer

Gründung durch Alexander den Großen bis zur Herrschaft Kleopatras zählte diese

Hafenstadt zu den bedeutendsten Stätten der antiken Welt.

Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at