Listen

Description

Aristokratische Ananas; Demon Hunter & gute Linguisten gegen schlechte Germanisten; K-Pop; Wörter; Cringe; Statussymbole & verrückte Sprachveränderungen. 

 

Ein Ohrwurm hat Chris. KPop Demon Hunters hat im Hause Kolb Einzug gehalten. Nicht nur als Soundtrack, sondern als popkulturelles Phänomen. Zwischen Autotune & Animationsfilmen fragen wir uns: Warum finden wir manche Sounds „unnatürlich“ und warum ist genau das oft der Reiz?

VonLinkin ParküberDas fünfte Element“bisFindet Nemo“: ein Streifzug durch Musik, Film und Übersetzungskunst. Und plötzlich landen Alex und Chris mitten bei der Linguistik.Was unterscheidet eigentlich Germanisten von Linguisten? Wie entstehen neue Wörter? Und wann wird aus einem Slang ein offizielles Wort oder sind es doch nur modische Fehltritte? 

Cringe, das Jugendwort des Jahres 2021, Memes, Jugendkultur und der schnelle Sprachwandel im Internet. Über Subgruppen, Denglisch und die Frage, warum jede Generation glaubt, ihre Sprache sei die „richtige“.

Zum Schluss geht es um aristokratisch gepflegten Rasen des Bürgertums bis zur goldenen Ananas als Sinnbild von Reichtum auf Omas gewachsten Tischdecken beim Kaffee & Kuchen auf der Terrasse.

Wir sprechen über Sprache als lebendiges System, kulturelle Spiegel und darüber, warum nicht alle Linguisten gute Menschen sind (aber die meisten wahrscheinlich schon). Über Wandel, Worte und Weltbilder und warum „bei Aldi gehen“ vielleicht einfach nur effizient ist.

Es geht um die Lust am Ausdruck, die Veränderung des Sprachgebrauchs und um die Frage, warum es vielleicht gar kein „richtig“ oder „falsch“ gibt, sondern nur verschiedene Möglichkeiten, verstanden zu werden.

 

In der Folge erwähnt:

--------


Noch ein Podcast:

Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.

www.bessermit.design
 

--------