Listen

Description

Vor einem Jahr war sein größter Erfolg noch der Hessenpokalsieg mit dem
SV Wehen Wiesbaden. Jetzt ist Robert Andrich Doublesieger und
Nationalspieler. Dabei ist er schon 30 Jahre alt. "Vor Kurzem war diese
späte Karriere unvorhersehbar", sagt Oliver Fritsch, einer der Hosts von
"Kicken kann er". Mit Christian Spiller, dem zweiten Host, einigt er
sich auf folgendes Urteil: Kann man gut gebrauchen. Andrich sei ein
guter Mittelfeldspieler, der vor der Abwehr ordentlich abräume und vor
allem sehr selbstbewusst sei. Ein physischer 6er. 

"Zugute ist ihm allerdings gekommen, dass in der Nationalmannschaft in
den letzten Jahren so viel falsch gelaufen ist", sagt Fritsch. Da sei
eine Lücke entstanden, in die Andrich reingestoßen sei. Und in
Leverkusen habe er von Xabi Alonso profitiert. "Die Sterne standen gut,
Andrich ist ein Glückskind." 

"Er ist ein sehr besonderer Fußballer", sagt Spiller, der Gefallen an
dem Tattoo auf Andrichs Wade findet: einer Grätsche. Zu seiner Zeit bei
Hertha Mitte der Zehnerjahre habe Andrich das Nachtleben von Berlin
mitgenommen. "Da hat er ein paar Spiele verpasst, aber sich auch
Street-Credibility geholt." Die helfe ihm nun in Duellen mit Kylian
Mbappé. 

Fritsch hat natürlich wieder was zu meckern: Ihm sei aufgefallen, dass
aktuell viele Spieler auf dem zweiten Bildungsweg in der
Nationalmannschaft gelandet seien: Pascal Groß, Niclas Füllkrug, Tim
Kleindienst, Deniz Undav, Oliver Baumann waren allesamt schon Ende 20
oder älter, als sie ihr erstes Länderspiel machten. Die
Nationalmannschaft sei alt, aber unerfahren – keine gute Mischung, sagt
Fritsch. "Das kann nicht klappen." 

In dieser Folge erfahren Sie auch, wie viele Bundesligaspieler (wie
Andrich) im Osten Deutschlands geboren wurden. Und welches Beatles-Album
sich Fritsch hat tätowieren lassen. 

"Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint
alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und
Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das,
worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler.
Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und
Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen.     

 

Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben:    

 

- Duell mit Mbappé 
- Cover White Album

 

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.