In dieser Folge steht ein filmisches Gestaltungselement im Fokus, dass wir oft vielleicht nur unbewusst wahrnehmen, dass aber maßgeblich die Dramaturgie und die Qualität eines Films beeinflusst - der Ton.
Der vielfach ausgezeichnete Mischtonmeister Martin Steyer weiht uns in die Tricks und Geheimnisse der Tonebene ein. Wusstet ihr z.B., das Motorengeräuschen oft Löwenbrüllen beigemischt wird, damit es intensiver klingt? Martin Steyer beschreibt, wie wichtig Musikalität fürs Sounddesign ist, wie Geräusche „gebastelt“ werden und wie man einen intensiven und authentischen Sound kreiert.
Präsentiert von der Deutschen Filmakademie
Podcast Homepage
Mehr zum Gast:
Mehr zum Host:
Schnitt: Nicolai Ziel, Rainer Schwochow
Aufnahme: Basis Berlin
Musik: Martin Todsharow
Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Jule Bartram
Technische Umsetzung: Mattia Tezzele