Urs Kinkel arbeitet seit 27 Jahren bei der Berufsfeuerwehr in "Schutz & Rettung Zürich". Er bringt uns in dieser Episode sein Traumberuf näher. Ob klischeehafte Rutschstangen, schlafen in der Feuerwehr-Wache oder die häufigsten Brandursachen – Urs klärt uns auf. Check it out!
1. Was sind die häufigsten Brandursachen?
2. Was war dein gefährlichster Einsatz?
3. Werden Feuerwehrmänner/Feuerwehrfrauen wirklich von vielen
Drittpersonen angehimmelt?
4. Wie oft wird die Einsatzleitzentrale angerufen, weil eine Katze im Baum
festsitzt?
5. Wie streng ist die Ausbildung und die ständigen Weiterbildungen?
6. Wie wirst du über einen Einsatz informiert?
7. Habt ihr bei euch auch die klischeehafte Rutschstange – wieso?
8. Musst du dein eigenes Leben aufs Spiel setzten? Wo sind die Grenzen?
9. Wie oft verfolgen dich deine Einsätze in den Schlaf?
10. Gibt es Einsätze, vor denen du besonders Angst hast?
11. Wie warm und unangenehm kann es wirklich in deiner Brandschutzausrüstung werden?
12. Was macht Ihr, wenn Ihr nicht bei einem Einsatz seid?
13. Was sind deiner Meinung nach die nervigsten Einsätze?
14. Wer entscheidet wie viele Feuerwehrfahrzeuge zu einem Einsatz müssen?
15. Was ist der Unterschied zwischen Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr?
16. Wie sieht euer Ablauf aus, wenn ich die Feuerwehr anrufe?
17. Musst du auch nachts in der Feuerwehr-Wache halten oder reicht es wenn du
von zu Hause aus in Alarmbereitschaft bist?
18. Wie muss man sich das vorstellen, wenn du ins Feuer gehst?
19. Was gefällt dir an deinem Job am besten.
20. Müssen bei Alarm sich alle auf den Weg machen oder wie funktioniert die Aufteilung?