Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

Wer sich in einer fremden Sprache unterhält, hat oft das Gefühl, in eine
andere Version seiner selbst zu schlüpfen. Studien zeigen, dass
Fremdsprachen unsere Wahrnehmung und Persönlichkeit prägen können. Eine
Opernsängerin und eine Sprachwissenschaftlerin erklären, was
dahintersteckt. Aber sollen wir überhaupt noch Sprachen lernen, wenn es
doch Google Translate und DeepL gibt?

Außerdem: Hella Kemper und Dominik Kotzur berichten von ihrem Besuch bei
der Pferdeflüsterin Andrea Kutsch, die eine neue Sprache für die
Kommunikation mit Pferden entwickelt hat. Wie funktioniert die?

Und Christoph Drösser geht in seiner unmöglichen Kolumne der Frage nach,
wie manche Menschen es schaffen, mehr als zehn Sprachen zu sprechen.

Kapitel
(die Kapitel verschieben sich um circa 45–90 Sekunden, falls Werbung
eingespielt wird)

00:00 "Ich liebe Dich" auf Māori

02:44 Verkleiden mit Fremdsprachen

04:06 Wie Sprache die Wahrnehmung beeinflusst

06:58 Verändert Sprache die Persönlichkeit?

10:01 Hier singt Connor Locke

12:45 Müssen wir noch Fremdsprachen lernen?

15:46 Was wollen Pferde uns sagen?

18:06 Funktioniert Pferdeflüstern?

19:40 Eine Ausbildung ohne Worte und Angst

21:46 Auch Pferde kann man missverstehen

24:25 Das Geheimnis der Hyperpolyglotten

29:19 Ein Geschenk für Sie

Shownotes

Wie Fremdsprachen unsere Persönlichkeit beeinflussen können, erklären
Forscher der Freien Universität Berlin hier. 

Wie Sprache die Wahrnehmung von Bewegung verändern kann, lesen Sie
hier.  

Wie wir uns mit Fremdsprachen regelrecht verkleiden können, beschreibt
ZEIT WISSEN-Autorin Claudia Wüstenhagen hier.

Die Pferdeakademie von Andrea Kutsch ist unter andreakutschakademie.com
zu finden.

Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT WISSEN Magazins erhalten Sie unter
zeit.de/wissen-podcast

Wir freuen uns über Feedback und Ideen! Schreiben Sie an
podcast@zeit-wissen.de.

ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testen

Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an
podcast@zeit-wissen.de

Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch
exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf
www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.