Wie wäre es, wenn in einer Großstadt viel weniger Autos herumständen?
Wenn es stattdessen mehr Bäume und Parks gäbe, wenn Menschen kaum mehr
im Stau stünden und Parkplätze suchen müssten – und trotzdem kämen alle
überallhin, wo sie wollen, und das auch noch besonders sicher. Diese
rosarote Zukunft, so hoffen einige, könnte mithilfe von selbstfahrenden
Taxis wahr werden. Dann nämlich, wenn durch sie mehr und mehr die
Privatautos verschwänden, mit all ihren Problemen.
In der neuen Folge des Hamburg-Podcasts "Elbvertiefung" sprechen
ZEIT:Hamburg-Redakteur Yannick Ramsel und Host Maria Rossbauer über das
autonome Fahren. Yannick Ramsel erzählt, warum man womöglich in Hamburg
schon ab diesem Sommer im Robotaxi durch die Innenstadt fahren kann, wie
der Stand der technologischen Entwicklung ist – und wie es sich anfühlt,
mit einem Auto ohne Fahrer durch die Stadt zu düsen.
Der Hamburg-Podcast "Elbvertiefung" erscheint jeden Samstag. Maria
Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der
ZEIT leiten, sprechen jede Woche mit Kolleginnen und Kollegen aus ihrem
Team über ein Thema, das die Menschen in der zweitgrößten Stadt
Deutschlands gerade umtreibt – immer pointiert und persönlich, und nie
länger als eine halbe Stunde.
Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.