Listen

Description

29 Grad, Schwimmbad, Eisdiele – was für viele Menschen nach einem
traumhaften Sommertag klingt, ist für andere eine Belastung. Gerade
Menschen mit Vorerkrankungen an Herz und Lunge, Schwangere, Obdachlose
und Ältere leiden, wenn es mehrere Tage in Folge sehr heiß ist. Denn die
Hitze erhöht zum Beispiel das Risiko für Gefäßerkrankungen im Gehirn und
am Herzen und ebenso die Belastung der Lunge und der Nieren, sagt die
Medizinerin Andrea Nakoinz von der Deutschen Allianz Klimawandel und
Gesundheit.

Durch den Klimawandel aber werden die heißen Sommertage in Zukunft
häufiger, auch im Norden. Was also bedeutet das für die Hamburgerinnen
und Hamburger? Und wie bereitet sich die Stadt darauf vor? Darüber
sprechen in der aktuellen Folge des Podcasts "Elbvertiefung" der
Hamburg-Ressortleiter der ZEIT, Florian Zinnecker, und
ZEIT-Hamburg-Autor Tom Kroll, der gerade intensiv zu dem Thema
recherchiert hat.

Jeden Samstag unterhalten sich Maria Rossbauer und Florian Zinnecker,
die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, mit einer Kollegin
oder einem Kollegen aus ihrem Team über eine Frage, die die
Bewohnerinnen und Bewohner der zweitgrößten Stadt Deutschlands umtreibt
– mal ernst, mal locker, immer prägnant und persönlich. Und nie länger
als 30 Minuten.

Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de.

Und zu unserem Newsletter geht's hier lang.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.