Listen

Description

Zehn Menschen sind in diesem Jahr in Hamburg beim Radfahren gestorben.
2023 kamen neun ums Leben. Die meisten Unglücke verliefen ähnlich:
Häufig wurden sie von Autos oder Lastwagen erfasst, oftmals beim
Abbiegen. Auf jeden Unfall folgten Mahnwachen, Beileidsbekundungen und
Debatten, die anfangs hitzig waren, inzwischen aber klingen sie eher
resigniert. Aber muss man so viele Fahrradtote in einer Großstadt
wirklich hinnehmen? In der neuen Folge des "Elbvertiefung"-Podcasts
unterhält sich Host Maria Rossbauer mit ZEIT-Hamburg-Redakteurin Annika
Lasarzik, die sich oft mit dem Thema Fahrradfahren in Hamburg
beschäftigt, über diese Frage.

Die beiden sprechen darüber, was "fehlerverzeihende Infrastruktur" ist,
und was sie in einer Stadt wie Hamburg bewirken könnte. Es geht darum,
welche Maßnahmen schon umgesetzt werden, warum sich aber trotz des
Wunschs, eine "Fahrradstadt" zu werden, in Hamburg oftmals Dinge nur
schleppend ändern. Und Annika Lasarzik erklärt, was geschehen müsste,
damit sich die Lage für die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in
Hamburg ändert. Jede Woche unterhalten sich entweder Maria Rossbauer
oder Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT
leiten, mit einer Kollegin oder einem Kollegen über eine Frage, die die
Bewohnerinnen und Bewohner der zweitgrößten Stadt Deutschlands umtreibt
– mal ernst, mal locker, immer prägnant und persönlich. Und nie länger
als 30 Minuten.

Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de.
Und zu unserem Newsletter geht's hier lang.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.