148 Seiten umfasst der neue Koalitionsvertrag, auf den sich der
rot-grüne Senat in Hamburg zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl
verständigt hat. Ist er ein großer Wurf? Oder nur ein besseres
Verwaltungsabkommen?
Darüber diskutiert ZEIT-Hamburg-Ressortleiter Florian Zinnecker in der
neuen Folge des Hamburg-Podcasts "Elbvertiefung" mit vier Kolleginnen
und Kollegen: mit den ZEIT-Autoren Kristina Läsker und Christoph Twickel
und den Redakteuren Frank Drieschner und Christoph Heinemann.
Gelingt es dem Senat, das Wohnungsproblem in den Griff zu bekommen? Wie
steht es um die Mobilitätswende? Wie sieht die Strategie für den Hafen
aus? Und welche Prioritäten setzen SPD und Grüne bei der Sanierung von
Straßen und Brücken? Diskutiert wird außerdem die Frage, wie der Senat
auf die weltweite wirtschaftliche Krise reagiert – und wie innovativ die
im Vertrag enthaltenen Ideen wirklich sind.
Der Hamburg-Podcast "Elbvertiefung" erscheint jeden Samstag. Maria
Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der
ZEIT leiten, sprechen im wöchentlichen Wechsel mit Kolleginnen und
Kollegen aus ihrem Team über ein Thema, das die Menschen in der
zweitgrößten Stadt Deutschlands gerade am meisten umtreibt.
Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Hamburger Senat: Ciao, bis 2030 dann!
Hamburger Mietenspiegel: Warum diese zweifelhafte Rechnung?
Hamburger Hafen: Der blinde Fleck
Neuauflage der Regierung: SPD und Grüne unterzeichnen Koalitionsvertrag
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.