Listen

Description

Bis 2045 will Hamburg klimaneutral sein. Dieses Ziel hat der rot-grüne
Senat sich selbst gesteckt – doch allzu ambitioniert zeigt sich die
Politik nicht, das Ziel auch zu erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt
ZEIT-Redakteur Frank Drieschner in der aktuellen Folge des Podcasts
»Elbvertiefung«.

Das könnte sich demnächst ändern: Bis 12. Oktober läuft die Abstimmung
über den Hamburger Zukunftsentscheid. So heißt eine Initiative, die
Hamburg zu einem neuen Klimaschutzgesetz verhelfen möchte. Welche Folgen
hätte es für Hamburg, wenn sich die Initiative durchsetzt – und was
passiert, wenn das Vorhaben scheitert? Darüber diskutiert Frank
Drieschner mit dem Podcast-Host Florian Zinnecker.

Im Podcast sprechen die beiden auch darüber, wie weit Hamburg auf dem
Weg zur Klimaneutralität schon gekommen ist, wie die Hamburger Parteien
auf den Zukunftsentscheid blicken – und ob eine Großstadt wie Hamburg
überhaupt je klimaneutral wirtschaften kann.

Der Podcast "Elbvertiefung" erscheint einmal pro Woche. Die beiden Hosts
Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort
der ZEIT leiten, sprechen abwechselnd in jeder Folge mit
ZEIT-Kolleginnen und -Kollegen über das Thema, das die Menschen in der
zweitgrößten Stadt Deutschlands am meisten bewegt – immer persönlich,
prägnant und möglichst nicht länger als eine knappe halbe Stunde.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.