Wie kann Wohnen in Hamburg wieder bezahlbar werden? Laut einer
Wahlumfrage des Instituts Trend Research im Auftrag von ZEIT:Hamburg und
Radio Hamburg ist dieses Thema für 60 Prozent der Wählerinnen und Wähler
das relevanteste für die Bürgerschaftswahl am 2. März. Gleichzeitig ist
das Vertrauen in den Einfluss der Hamburger Politik nicht besonders
stark ausgeprägt: Die Mehrheit der Befragten, rund 30 Prozent, traut
keiner Partei zu, das Problem lösen zu können.
Ist dieser Vorbehalt berechtigt? Wie gut sind die Konzepte der Parteien
wirklich? Welche Ideen gibt es überhaupt, und worin unterscheiden sie
sich? Darüber spricht ZEIT:Hamburg-Ressortleiter Florian Zinnecker in
der aktuellen Folge des Hamburg-Podcasts Elbvertiefung mit dem
ZEIT-Autor Christoph Twickel. Der gibt auch eine Einschätzung zu der
Frage ab, ob die Mieten in Hamburg jemals wieder sinken werden – und
verrät einen Geheimtipp, wie er selbst eine bezahlbare Wohnung gefunden
hat.
Der Podcast Elbvertiefung erscheint immer samstags. Die beiden Hosts
Maria Rossbauer und Florian Zinnecker sprechen darin abwechselnd mit
Kolleginnen und Kollegen aus dem Hamburg-Ressort der ZEIT in jeder Folge
über ein Thema, das die Menschen in Hamburg gerade besonders bewegt.
Immer prägnant, pointiert und persönlich – und nie länger als eine
knappe halbe Stunde.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.