Listen

Description

Es ist eine unscheinbare Zahl, die da im Koalitionsvertrag des Hamburger
Senats steht: Bis zum Jahr 2030 sollen die Hamburgerinnen und Hamburg
rund ein Drittel ihrer täglichen Wege per Fahrrad zurücklegen. Aktuell
liegt die Quote bei 22 Prozent. Um die Differenz aufzuholen, müsste sich
Hamburg erkennbar verwandeln – und sich von der Autostadt, die sie noch
immer ist, binnen wenigen Jahren zur Fahrradstadt mausern. Kann das
gelingen? Ist das Ziel, ein Drittel, überzogen oder viel zu
unambitioniert?

In der neuen Folge des Hamburg-Podcasts Elbvertiefung diskutiert Florian
Zinnecker darüber mit Annika Lasarzik, Redakteurin im Hamburg-Ressort,
Expertin für Verkehrspolitik und passionierte Fahrradfahrerin. Die
beiden sprechen über Radwege, die im Nichts enden, über tödliche Unfälle
durch rechtsabbiegende Lastwagen – und ein einfaches und wirkungsvolles,
aber bislang nicht mehrheitsfähiges Mittel dagegen.

Und sie ziehen eine Bilanz: Hat Hamburg das Zeug zur Fahrradstadt? Was
wäre schnell und effizient zu tun, um das Ziel – ein Drittel bis 2030 –
zu erreichen? Und welche Tricks gibt es, um schon heute entspannt und
sicher durch Hamburg zu radeln?

Zur Recherche war Annika Lasarzik einige Tage in Paris – einer Stadt,
die Hamburg bei der Verwandlung zur Fahrradstadt voraus ist. Was ließe
sich von Paris lernen?

Jeden Samstag sprechen die beiden Hamburg-Ressortleiter Maria Rossbauer
und Florian Zinnecker abwechselnd mit Kolleginnen und Kollegen aus ihrem
Ressort über ein Thema, das die Menschen in der zweitgrößten Stadt
Deutschlands gerade bewegt – persönlich und prägnant, aber nie länger
als eine knappe halbe Stunde.

Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de.
Und zu unserem Newsletter geht's hier lang.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.