Mit dem Tod von Jewgeni Prigoschin vergangene Woche ist Wladimir Putin
eine große Sorge los. Der populäre Söldnerführer ist aus dem Feld
geräumt, die Privatarmee hat in dem Flugzeugabsturz ihre gesamte Führung
verloren. Die nicht aufgeklärten Umstände von Prigoschins Tod passen zu
einer langen Reihe von rätselhaften Todesfällen und Anschlägen unter
Putins Herrschaft. Sie trafen Regimegegner, unabhängige Journalisten,
aber auch regimetreue Oligarchen und ehemalige Putin-Verbündete.
Alice Bota und Michael Thumann sprechen über Verrat und Rache in Putins
Reich, über eine neue Säuberungswelle in Russland und über Michael
Thumanns jüngstes Buch "Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der
Welt geschaffen hat". Hat Putin seine Herrschaft gefestigt? Welche
Botschaft sendet er an Zweifler und Kritiker? Wie geht das Regime mit
den extremen Nationalisten und Militärbloggern um? Was wird aus den
Wagner-Söldnern?
Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Unter ostcast@zeit.de
erreichen Sie das Team per Mail.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.