Listen

Description

Für das Vorgehen der israelischen Armee in Gaza findet Wladimir Putin
überdeutliche Worten und schrille Analogien. Aber nie würde er die Hamas
als Terroristen bezeichnen. Die politische Führung wird in Moskau zu
Gesprächen empfangen. Russland ist zurück im Nahen Osten, seit es 2015
im Syrienkrieg zugunsten von Assad militärisch eingegriffen hat. Putin
versucht das Unmögliche: Ein solides Verhältnis zu Israel
aufrechtzuerhalten, mit dem Iran gut auszukommen, die Kurden im Irak
nicht zu verprellen, Assad in Syrien weiter an der Macht zu halten. Kann
das auf die Dauer gut gehen? Was will Russland im Nahen Osten und warum
wendet sich Putin von Israel Stück für Stück ab? Und was bedeutet das
alles für die Ukraine?

In dieser Ostcast-Folge analysieren Alice Bota und Michael Thumann die
russische Politik im Nahen Osten. Sie gehen auf die historische
Beziehung zwischen der Sowjetunion und den arabischen Ländern ein und
diskutieren darüber, welche Rolle Russland bei der Neuordnung dieser
Weltregion spielen will und womöglich spielen wird.

Alle drei Wochen sprechen wir im Ostcast über Politik und Gesellschaft
der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen
und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen
Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern.

_Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Unter ostcast@zeit.de
erreichen Sie das Team per Mail. _ [ANZEIGE] Mehr über die Angebote
unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.