Fast täglich wachen die Europäer zu Nachrichten auf, die Donald Trump
produziert: Er bezeichnet den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr
Selenskyj als Diktator und wirft ihm nach einem verbalen Eklat aus dem
Weißen Haus; er stoppt vorerst die längst geplante Waffenhilfe an die
Ukraine und will nun sogar die Aufklärungsdaten nicht mehr mit Kyjiw
teilen. Er lobt Wladimir Putin und bittet ihn um Vermittlungsdienste für
amerikanische Gespräche mit dem Iran. Nicht eine einzige Forderung hat
Donald Trump an Russland gestellt, damit Friedensverhandlungen beginnen
können. Allein auf die Ukraine wird massiver Druck ausgeübt – sie wird
erpresst von Trump.
Wie es so weit kommen konnte und wie Moskau auf Trumps Bemühungen
reagiert, diskutieren Alice Bota und Michael Thumann in dieser
Ostcast-Folge. Sie ordnen ein, welche Folgen Trumps Pläne für die
Ukraine und ganz Europa haben könnten – und wie die russische Elite in
einen Siegesrausch verfällt angesichts eines amerikanischen Präsidenten,
der genau das tut, was der Kreml sich wünscht.
Alle drei Wochen sprechen wir im Ostcast über Politik und Gesellschaft
der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen
und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen
Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.