Die letzten Wochen brachten eine Flut schlechter Nachrichten für die
Ukraine. Die russischen Truppen gehen wieder in die Offensive, Russland
kann mehr Munition und Waffen produzieren als zuvor, sein Herrscher
Wladimir Putin protzt mit guten Wirtschaftszahlen und Siegesgewissheit.
In der Ukraine dagegen wird der Nachschub an der Front knapper, es gibt
Streit zwischen der politischen und militärischen Führung. Im Westen
mehren sich die Stimmen, dass die Ukraine den Krieg verliere, weil die
USA und Europa nicht genug lieferten. Doch wie steht es wirklich um den
Widerstandsgeist und die Resilienz der Ukrainer?
Im neuen Ostcast diskutieren Alice Bota und Michael Thumann über die
Stärken der Ukraine und ihre stete Unterschätzung durch den Westen und
durch Russland. Als Gäste sind diesmal die ZEIT-Korrespondentin in Kiew
Olivia Kortas und die Menschenrechtlerin Oleksandra Matwijtschuk dabei,
deren Center for Civil Liberties den Friedensnobelpreis erhalten hat.
Sie sprechen darüber, wie die Ukrainerinnen und Ukrainer im Krieg
durchhalten, was sie bedrückt und was sie von der Entscheidung der EU
halten, mit der Ukraine Beitrittsverhandlungen aufzunehmen.
Alle drei Wochen sprechen wir im Ostcast über Politik und Gesellschaft
der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen
und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen
Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern.
Über den Jahreswechsel macht auch der Ostcast eine Pause. Unter
ostcast@zeit.de erreichen Sie das Team per Mail.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.