Warum fürchten sich viele vor Vektoren und Hypotenusen? Und was ist bei
Menschen, die Mathe lieben, anders gelaufen? Davon erzählt unsere
Kollegin Katharina Meyer zu Eppendorf, die zu dem Thema recherchiert
hat.
Kein Fach wird so leidenschaftlich geliebt oder gehasst wie Mathe, ob in
der Schule oder noch im Studium. Katha spricht mit uns darüber, wie sie
ihre eigene, eher klägliche Geschichte mit Mathe aufgearbeitet hat – und
von ihrem Treffen mit Yanik Kleibrink, der mit 18 an seiner Promotion
arbeitet. "Mich hat beeindruckt, wie wichtig ihm Mathe ist und wie er
darin aufgeht", sagt sie. "Ich glaube, es ist für uns alle ganz gut, den
Dreisatz zu beherrschen. Und politisch wichtig, Statistik zu verstehen."
Und was macht die Uni?, moderiert von Christoph und Martina aus der ZEIT
Campus-Redaktion, erscheint jeden Monat am zweiten Dienstag auf allen
Podcastplattformen und auf ZEIT ONLINE.
Fragen, Kritik, Gästeideen? Ihr erreicht uns per Mail über
campus@zeit.de.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.