Listen

Description

Das Darknet gilt als Ort, in dem Kriminelle ungestört ihr Unwesen
treiben können. Wer die richtigen Adressen kennt, kann dort Drogen,
gefälschte Pässe oder Schadsoftware kaufen und verkaufen – auf
Marktplätzen, die daherkommen wie eBay oder Amazon. Sogar Auftragsmörder
soll man im Darknet angeblich finden können.

Aber zuletzt gelangen der Polizei immer wieder Erfolge gegen die
Drahtzieher im Darknet. 2017 schalteten Ermittler aus den USA und Europa
Hansa Market und Alpha Bay aus, zwei der bis dahin größten Markplätze im
Darknet; in diesem Frühjahr schloss das Bundeskriminalamt Hydra Market
und beschlagnahmte die Server.

Drei Deutsche waren eine Zeit lang so etwas wie die Barone des Darknets.
Sie betrieben Wall Street Market, den zwischenzeitlich größten
Darknet-Markplatz der Welt. Gehandelt wurden dort hauptsächlich Drogen –
unter anderem das starke Schmerzmittel Fentanyl. 2017 starb ein Mann aus
Florida, nachdem er das Opioid bei einem Verkäufer des Marktplatzes
bestellt hatte.

Einer der Betreiber von Wall Street Market war Martin Frost, ein
Elektroniker aus der Nähe von Stuttgart, Tarnname: The One. Nachdem er
2019 aufflog, wurde er wegen bandenmäßigen Drogenhandels angeklagt,
gemeinsam mit seinen Komplizen. 2021 verurteilte ihn das Landgericht
Frankfurt zu einer Haftstrafe von sieben Jahren und neun Monaten. Noch
ist das Urteil nicht rechtskräftig, denn Frost ist in Revision gegangen
und hofft auf eine mildere Strafe. Ins Gefängnis wird er wahrscheinlich
trotzdem gehen.

Frost ist zu Gast in der neuen Folge des Wirtschaftspodcasts Ist das
eine Blase?, moderiert von Ann-Kathrin Nezik und Jens Tönnesmann. Mit
den beiden spricht er über seine Verwandlung vom Computernerd zum
Kriminellen, sein Doppelleben als Familienvater und Darknet-Größe und
die Frage, wo die millionenschwere Bitcoin-Beute geblieben ist. Und er
erklärt, warum er erst spät begriffen haben will, dass seine Taten
Menschenleben gefährden.

Außerdem fragen Ann-Kathrin Nezik und Jens Tönnesmann, warum Ermittler
Cyberkriminellen immer häufiger auf die Spur kommen. Und sie sprechen
mit Eva Wolfangel, Autorin und Redakteurin bei ZEIT ONLINE, darüber, wie
man überhaupt ins Darknet kommt.

Im Wirtschaftspodcast Ist das eine Blase? diskutieren Lisa Hegemann,
Ann-Kathrin Nezik, Jens Tönnesmann und Zacharias Zacharakis alle zwei
Wochen über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht,
Gerechtigkeit. Immer mit einem Experten aus der Redaktion, einem Gast –
und einem Tier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.