Listen

Description

Die Krise ist voll angekommen in der Baubranche. Allein vergangenes Jahr
sind 2.900 Firmen aus dem Bereich in die Insolvenz gegangen – ein
Spitzenwert. Darunter prominente Beispiele wie die Signa Gruppe des
Immobilienspekulanten René Benko, die in Hamburg den Elbtower angefangen
hat und nun als unfertigen Rohbau hinterlässt. Aber auch viele kleine
Bauunternehmen hat es getroffen, so dass auch die Bauziele der
Bundesregierung 2023 bei Weitem verfehlt wurden. Statt 400.000 neuer
Wohnungen sind nur 270.000 entstanden. Nur wie geht es jetzt weiter mit
der Krise?

 

Ganz so pessimistisch, wie man es annehmen könnte, ist eine
Bauunternehmerin aus dem Süden der Republik aber nicht. „Das ist die
Katerstimmung nach der Party“, sagt Dagmar Fritz-Kramer, Chefin des
Unternehmens Baufritz aus Bayern. Vieles sei eben überhitzt gewesen in
den vergangenen Jahren: die Zinsen waren niedrig, die Förderungen hoch.
Jetzt müsse sich ihre Branche am Riemen reißen und zusammen mit der
Politik überlegen, wie sich neue Wege finden ließen. Etwa durch viel
einfacheres Bauen, das auch nicht mehr so viel koste.

 

Darum geht es in der neuen Folge von „Ist das eine Blase?“, dem
Wirtschaftspodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE über Geld, Macht und
Gerechtigkeit. Befragt wird die Unternehmerin Fritz-Kramer von den
beiden Wirtschaftsredakteuren Carla Neuhaus und Zacharias Zacharakis.
Außerdem erklärt ihr Kollege Jurik Caspar Iser, wo es gerade hakt in der
Branche. Und das letzte Wort in diesem Podcast hat wie immer ein Tier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.