Listen

Description

Im März sind die Preise in Deutschland um 7,3 Prozent gestiegen – so
stark wie seit 40 Jahren nicht mehr. Überall in Deutschland flattern den
Menschen höhere Gas- und Stromrechnungen ins Haus, auch Lebensmittel
sollen bald viel teurer werden. Im Wirtschaftspodcast "Ist das eine
Blase?" sprechen die Moderatoren Lisa Nienhaus und Jens Tönnesmann mit
einem Verbraucherschützer und einer Ökonomin über die Frage: Wie kann
man sich gegen die Inflation zur Wehr setzen?

Philipp Wendt, Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen, berichtet davon,
dass viele Versorger die Preise rechtswidrig erhöht hätten. Manche
hätten ihren Kunden sogar ganz gekündigt, sodass sie plötzlich in sehr
viel teurere Tarife anderer Anbieter wechseln mussten. Wendt erklärt,
wer sich nun wie wehren kann – und wer die höheren Preise akzeptieren
muss. Außerdem berichtet er davon, wie die Verbraucherzentrale Hessen
gegen den Anbieter Stromio vorgehen will, der Ende 2021 eine Vielzahl
von Kunden vor die Tür gesetzt habe: "Wir werden Stromio verklagen."

Die Ökonomin Isabella Weber warnt im Podcast davor, dass sich die
Inflation "weiter enorm verschärfen wird" und dass das Entlastungspaket
der Bundesregierung daran auch nichts ändern werde. Weber hat schon vor
einiger Zeit eine radikale Idee in die Debatte zurückgebracht hat:
staatliche Preiskontrollen, etwa für den Gaspreis. Preiskontrollen hat
es zum Beispiel nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA, aber auch in
Deutschland gegeben sowie in China beim Übergang vom Sozialismus in die
Marktwirtschaft. Auf ihren Vorschlag hin hat Weber viel Widerspruch
bekommen.

Im Podcast diskutiert sie mit den Moderatoren darüber, warum gedeckelte
Preise solch ein Tabu in der Ökonomie sind, warum sie oft mehr Chaos
anrichten, als Hilfe zu bieten – und in welchen Fällen sie vielleicht
doch etwas bringen könnten. Mittlerweile spreche sogar
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen davon, "dass wir vielleicht
Preiskontrollen für den Gasmarkt brauchen", sagt Weber.

Im Wirtschaftspodcast "Ist das eine Blase?" sprechen Lisa Nienhaus, Jens
Tönnesmann und Lisa Hegemann immer montags über das, was die Welt im
Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Immer mit einem Gast
– und einem Tier.

Ab Minute 9:30 Gespräch mit dem Verbraucherschützer Philipp Wendt Minute
17:45 Informationen zum Entlastungspaket der Bundesregierung Minute
20.05 Gespräch mit der Ökonomin Isabella Weber Minute 51:20 Der
Blasen-Check Minute 54:00 Tierorakel

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.