Die Stimmung ist mies: Die Arbeitslosigkeit steigt, die Menschen halten
ihr Geld zusammen und auch sonst sind die Erwartungen der Firmen so
trübe wie lange nicht angesichts der vielen politischen und
wirtschaftlichen Risiken im Jahr 2025. Wird es der neuen Bundesregierung
gelingen, der Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen? Wird die
protektionistische Politik Donald Trumps die Lage noch verschlimmern?
Und was bedeutet das alles für meinen Job, meine Ersparnisse und meinen
Wohlstand?
Was wirtschaftlich 2025 zu erwarten ist und wie wir mit dieser großen
Unsicherheit umgehen können, darum geht es in der Jahres-Auftakt-Folge
von "Ist das eine Blase?", dem Wirtschaftspodcast von ZEIT und ZEIT
ONLINE über Geld, Macht und Gerechtigkeit. In der 84. Folge sprechen die
beiden Hosts Carla Neuhaus und Jens Tönnesmann mit Kolja Rudzio aus dem
Wirtschaftsressort der ZEIT, der erläutert, warum Deutschland zurzeit
stärker als andere Länder mit Problemen zu kämpfen hat.
Außerdem ist Volker Busch zu Gast. Der Facharzt für Neurologie,
Psychiatrie und Psychotherapie forscht an der Universität Regensburg und
hostet den Psychologie-Podcast "Gehirn gehört". Mit ihm sprechen wir
über die Zuversicht, die Bundes- und Landespolitiker in den letzten
Tagen auffallend oft in ihren Neujahrsreden beschworen haben.
Busch sagt, Unsicherheit sei erst mal nichts Schlimmes, aber wir dürften
uns nicht "panikartig in sie reinsteigern". Nur woher nehmen Firmen und
Verbraucher Zuversicht? Wie werden sie wieder optimistischer und
mutiger, um Geld zu investieren und auszugeben? Oder führt zu viel
Zuversicht angesichts der Lage vielleicht auch in die Irre? "Zuversicht
können wir uns nicht bei einem Onlinestore bestellen und können wir auch
nicht irgendwo herunterladen oder an der Ladenecke kaufen", sagt Busch,
"man kann sie nicht einfach so erzeugen."
Busch erklärt, was man selbst tun kann, um in Krisen wieder eine
positive Perspektive zu entwickeln. Auch für Politiker hat Busch einen
Rat: "Zuversicht erzeugt man bei seinen Wählern dadurch, dass man eine
Sachkompetenz mitbringt und dass man eine klare Vision von einem
besseren Morgen aufbaut und die richtigen Schritte in diese Richtung
macht."
Im Wirtschaftspodcast "Ist das eine Blase?"sprechen Carla Neuhaus, Jens
Tönnesmann und Zacharias Zacharakis immer montags über das, was die Welt
im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Immer mit einem
Experten aus der Redaktion, einem Gast – und einem Tier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.