Sind Tiere schlauer als Menschen? Inflation, Energiekrise, Elon Musk: Zu
den Themen des Jahres hatten auch die Tiere unseres Wirtschaftspodcasts
eine – nun ja – Meinung. Wie gut waren ihre Prognosen? 2022 war das Jahr
der Krisen. Das Ringen ums Gas nach Beginn des russischen Angriffskriegs
auf die Ukraine, die rasant steigenden Energiepreise und das vielleicht
letzte Aufbäumen der Pandemie beschäftigten die Wirtschaftswelt. Und
dann war da noch dieser Typ, der Twitter kaufte und seitdem fast täglich
Schlagzeilen macht.
In der letzten Folge unseres Wirtschaftspodcasts in diesem Jahr blicken
Lisa Hegemann, Ann-Kathrin Nezik, Jens Tönnesmann und Zacharias
Zacharakis auf zwölf ereignisreiche Monate zurück. Und sie beantworten
eine wichtige Frage: Regelmäßige Hörinnern und Hörer wissen, dass in
jeder Folge ein Tier eine Prognose abgibt. Aber haben sich die
Vorhersagen von Hamstern, Eseln und Hühnern bewahrheitet? Oder sind sie
kaum besser als der Zufall? Dieses Geheimnis lüften die Hosts nun
erstmals.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.