Listen

Description

Wie kämpft man sich aus der Insolvenz? Jeden Tag checkte Janina Mütze
den Kontostand, führte Gespräche – letztlich mit Erfolg. Wie ihr
Umfrageinstitut melden derzeit viele Firmen Insolvenz an. Was dann?
Karstadt Kaufhof, Esprit, FTI: Die Zahl der Firmen, die Insolvenz
anmelden müssen, steigt. Im Mai waren es nach Angaben des
Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle 1.271 Firmen – 40
Prozent mehr als im Mai 2023. Im April hatte das Institut sogar den
höchsten Wert seit Beginn der Erhebung 2016 vermeldet. 

Die Gründe dafür sind aber nicht nur die schlechte Konjunktur, sagt
Jutta Rüdlin in der neuen Folge von Ist das eine Blase?, dem
Wirtschaftspodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE über Geld, Macht und
Gerechtigkeit. Im Gespräch mit den Hosts Carla Neuhaus und Jens
Tönnesmann erklärt sie, was noch zu einer Insolvenz führen kann und
warum sie das Wort "Pleite" oft nicht passend findet. Eine Insolvenz
müsse nicht zwangsläufig das Ende bedeuten, sagt Rüdlin: "Man kann
darüber auch hervorragend ein Unternehmen sanieren."

Und doch ist eine Insolvenz zumeist eine emotionale Herausforderung –
für die Unternehmerinnen und Unternehmer genauso wie für die
Beschäftigten. Davon erzählt im Podcast Janina Mütze, die vor fast zehn
Jahren das Meinungsforschungsinstitut Civey gegründet hat. Vor
Weihnachten 2023 sei klar gewesen, dass fest eingeplante Gelder für die
Finanzierung nicht kommen würden – Mittel, die die Firma für ihre
weitere Entwicklung jedoch brauchte. In den folgenden Monaten kämpfte
die 33-Jährige für die Zukunft ihrer Firma: "In so einer Phase ist
nichts besonders klar."

"Wie Janina Mütze die Zeit erlebt hat und wie der Neuanfang gelang,
erzählt sie ebenfalls in der neuen Folge von Ist das eine Blase?. Alle
zwei Wochen diskutieren wir darin über ein Phänomen der Wirtschaftswelt
und fragen: Ist das nur vorübergehend – eine Blase, aus der bald die
Luft entweicht – oder verändert sich da gerade etwas dauerhaft? 

In Folge 69 sprechen wir neben Janina Mütze und der Insolvenzrechtlerin
Jutta Rüdlin auch mit Christoph Stresing vom Startup-Verband, der
erklärt, warum die Zeiten für junge Firmen gerade besonders
herausfordernd sind. Die Hosts diese Woche sind Carla Neuhaus und Jens
Tönnesmann. Und wie immer hat das letzte Wort ein Tier. 

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.