Listen

Description

Die Kopfnüsse diesmal über:
Den Kanzler und die Swifties "Karl Nehammer empfing am Freitagnachmittag eine "Swiftie-Delegation", ich wusste bis zu diesem Zeitpunkt nicht einmal, dass die Fans über eine politische Vertretung verfügen. Vielleicht wollte der Kanzler schauen, wie es ist, wenn man sich mit Vertretern einer größeren Partei unterhält, nach den Wahlen könnte sich das Problem stellen. Kurzfristig kann es helfen, ein Swiftversteher zu sein, mittelfristig aber scheint eine Zusatzausbildung zum Kicklversteher ratsam."
Österreichs Comeback "So nebenbei haben die fröhlichen jungen Menschen in all ihrer unbekümmerten Spontanität auch Österreich errettet. Einen Tag lang schickten wir die Botschaft in die Welt hinaus, ein Terrorland zu sein, in dem ein Besuch lebensgefährlich erscheint. Für ein Gebiet, das vom Tourismus lebt, sich aber nicht als Geisterbahn vermarktet, eine Naturkatastrophe. Keine 24 Stunden später sah die Welt Videos aus Österreich von heiteren jungen Menschen, die tanzten und sangen und Party machten. Rund um den Globus, auf den großen Webportalen von der "New York Times" abwärts, in den sozialen Medien, überall war "Sound of Music"."
Die Debatte über die syrische Großfamilie "Natürlich führen wir eine Debatte über Zuwanderung und selbstverständlich eine über Neid, da brauchen wir nicht um den heißen Humus herumreden. Geld und Neid sind siamesische Zwillinge, die gehen gemeinsam durchs Leben. Nicht jeder ist allen alles neidig, aber viele vielen vieles schon. Das gilt es zu beachten."
Die Reaktion der SPÖ "Man kann natürlich auch den Wiener Soziallandesrat Peter Hacker losschicken, dann aber läuft das so wie bei einer falsch verstandenen Registrierkasse. Jedes Mal wenn die Lade aufgeht, greift eine andere Partei rein und nimmt Wähler raus. Aber ich muss ja nicht mehr alles verstehen."

Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.

Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.

Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at