Listen

Description

In den Stadtberner Quartieren Lorraine und Breitenrain kostet eine 4,5-Zimmer-Wohnung im Schnitt 3’200 Franken. Und auf 63 Wohnungen in einer neuen Überbauung im Holligenquartier erhält eine Genossenschaft ganze 2’400 Bewerbungen.

In Bern herrscht – wie auch in anderen Schweizer Städten – akute Wohnungsnot. Die Lage sei «prekär», sagen Expertinnen und Experten. Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Was bedeutet das für jene, die in Bern auf Wohnungssuche sind? Das erklärt Wirtschafts- und Politikredaktor Benjamin Bitoun in der neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff».

Jürg Sollberger, Architekt und langjähriger Präsident des Verbands Wohnbaugenossenschaften Bern-Solothurn, sagt zudem, welche Ansätze jetzt geeignet sind, um die Wohnungsknappheit zu lindern. Wo steht die Stadt Bern in der Pflicht? Wie kann durch verdichtetes Bauen attraktiver Wohnraum entstehen? Und warum ist eine gute Durchmischung der Quartiere auf diesem Weg so wichtig? Das erläutert Wohnbau-Experte Sollberger bei «Gesprächsstoff».

Mehr zum Thema:

3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einen
Gefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1’ Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.
https://info.tamedia.ch/gespraechsstoff

Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.