In Folge 16 hatten wir mit der Psychologin Main Huong Nguyen über
psychische Belastungen in der ersten Generation gesprochen, also unserer
Elterngeneration. Nun widmen wir uns der zweiten Generation: Was hilft
gegen Leistungsdruck und Minderwertigkeitskomplexe, wie können
Freund*innen unterstützen, wie kann man mit den Eltern über Depressionen
reden? Und: Kann man Leid und Traumata auch über Generationen hinweg
weitergeben – falls ja, wie käme man da raus?
Redaktionelle Mitarbeit: Linh Tran
Glossar
bị điên = verrückt werden/verrückt sein
đời khổ = ein hartes/entbehrungsreiches Leben
nghiện rượu = Alkoholsucht
tâm lý = psychologisch
tâm thần = psychiatrisch
trầm cảm = Depression
bị stress = gestresst sein
kiệt sức = Burnout
nhức đầu = Kopfschmerzen
cảm xúc = Gefühle
thuốc bắc/ thuốc nam = Traditionelle vietnamesische Medizin
con rất là lo về ba, mẹ = ich mache mir große Sorgen um euch, Mama und Papa
bệnh này có thể điều trị được = Für diese Erkrankung kann man in Behandlung gehen
Links
Mehr Informationen auf Deutsch und Vietnamesisch:
http://www.netzwerk-vietpsygesundheit.de/de/
Die vietnamesischsprachige Spezialambulanz in Berlin:
https://psychiatrie.charite.de/leistungen/ambulanzbereich/vietnamesischsprachige_spezialambulanz/
Die Vietnam-Ambulanz des KEH in Berlin:
https://www.keh-berlin.de/de/tuvan-vietnam-vietnam-ambulanz
Mehr zu Plum Village: https://plumvillage.org/
http://www.institut-achtsame-kommunikation.de/achtsamkeitszentren-kloester/plum-village.html