Ein Team von 11 Redakteuren hat für das Dossier in der aktuellen ZEIT
die Geschichte des rechtsextremen Terrors in Deutschland recherchiert.
Wie organisiert man so ein Großprojekt und wie würdigt man die 182 Opfer
seit 1990? Wenn Sie diese Woche die ZEIT aufschlagen, dann finden Sie im
Dossier eine Seite, die eigentlich wie ein Denkmal oder wie ein Mahnmal
aussieht. Sie listet alle Menschen, die seit 1990 durch rechtsextreme
Gewalt gestorben sind - 182 Namen stehen in der Liste – neun von ihnen
sind vergangene Woche in Hanau ermordet worden und dazu gekommen. Das
Dossier stellt eine Frage, die seit Jahren im Raum steht, aber aktueller
ist denn je: Warum hört der rechte Terror nicht auf? Im Podcast sprechen
Wirtschaftsredakteur Jens Tönnesmann und Dossier-Redakteur Malte Henk
über diese Frage und darüber, wie man als Team von elf Redakteuren in
sehr kurzer Zeit ein so umfangreiches Thema recherchiert.
Zum Artikel:
https://www.zeit.de/2020/10/rechtsterrorismus-rechtsextremismus-gewalt-deutschland
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.