Rekordsommer! Klimawandel? Ein Gespräch über die Bedeutung der
Hitzewelle mit Wissen-Redakteur Stefan Schmitt. Nie war es so heiß wie
in diesem Sommer. Das ist inzwischen offiziell, zumindest für Hamburg,
die Stadt, in der die ZEIT entsteht (und in der ein üblicher Sommer eher
kühl und verregnet ist). Auch an vielen anderen Orten der Nordhalbkugel
ist es gerade ungewöhnlich trocken und heiß. Stefan Schmitt ist
stellvertretender Leiter des „Wissen“-Ressorts der ZEIT. Er beschäftigt
sich seit vielen Jahren mit dem Klimawandel und behält trotz der Hitze
einen kühlen Kopf. Im Podcast erklärt er, welche Schlüsse wir aus dem
Rekordsommer ziehen können. Dazu: kühle Getränke.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.