Covid 19 ist im Libanon schon lange vor Deutschland ausgebrochen. Warum
hat sich unsere Korrespondentin Lea Frehse dennoch entschieden zu
bleiben? Und wie hat das bankrotte Land es geschafft, die
Infektionskurve bisher relativ flach zu halten? Wie verändert Corona
Gesellschaften weltweit, wenn plötzlich alles weniger und einsamer wird?
ZEIT-Korrespondenten erzählen davon, wie sie unter Ausgangssperren noch
journalistisch arbeiten können und vom Alltag in ihrem Berichtsgebiet.
Reporterin Lea Frehse ist Augen und Ohren der ZEIT für über 15 Länder
des Nahen Ostens und Afrikas. Covid 19 ist im Libanon, wo sie zu Hause
ist, schon lange vor Deutschland ausgebrochen. Warum hat sie sich
dennoch entschieden zu bleiben? Und wie hat das bankrotte Land es
geschafft, die Infektionskurve bisher relativ flach zu halten? Wie geht
es den zahlreichen Flüchtlingen in den Lagern im Libanon? Und warum
funktioniert die soziale Isolation sogar in den feierwütigen
Partybezirken Beiruts besser als bei uns in Berlin?
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.