Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

Drei Millionen Arbeitsplätze gingen verloren, als die Treuhandanstalt
nach dem Fall der Mauer die Wirtschaft in Ostdeutschland privatisiert
hat. War das der Konstruktionsfehler der Deutschen Einheit? Drei
Millionen Arbeitsplätze gingen verloren, als die Treuhandanstalt nach
dem Fall der Mauer die Wirtschaft in Ostdeutschland privatisiert hat.
War das der Konstruktionsfehler der Deutschen Einheit – und hätte man
den Umbruch vom Sozialismus zum Kapitalismus nicht besser und
rücksichtsvoller regeln können?

Marc Brost, Co-Leiter des Politik-Ressorts der ZEIT, spricht mit
Wirtschaftsredakteur Jens Tönnesmann darüber, warum das auch heute noch
wichtige Fragen sind, wie er sich diesen Fragen gemeinsam mit einem
Historiker genähert hat - und warum aus dieser Recherche ein
ungewöhnlicher Artikel entstanden ist.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.