Alard von Kittlitz hat ein Essay über Freundschaft geschrieben und
erzählt im Podcast, wieso Freunde so wichtig sind. Dass Freundschaft,
wie wir sie kennen, ein Phänomen des 20. Jahrhunderts ist. Und, was
unsere Gene damit zu tun haben. Wir sehen unsere Freunde nur noch auf
Bildschirmen und dürfen sie nicht mehr umarmen, selbst dann nicht, wenn
wir ihre Nähe brauchen. Das ist bitter. Aber es ist auch ein Anlass,
genau jetzt und mit etwas – Pardon – Distanz darauf zu blicken, was
Freundschaft überhaupt ist. Alard von Kittlitz hat dazu recherchiert und
erzählt im Podcast, wieso Freunde so wichtig sind. Dass Freundschaft,
wie wir sie kennen, ein Phänomen des 20. Jahrhunderts ist. Und, was
unsere Gene damit zu tun haben.
Zum Artikel:
https://www.zeit.de/2020/26/freundschaften-philosophie-entstehung-corona-krise
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.