Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

Wir leben in unruhigen Zeiten, in denen viele grundsätzliche Fragen
virulent werden. Wie macht man sie so zum Thema, dass jeder mitreden und
mitdenken kann? In der aktuellen Folge befragt Jens Tönnesmann Elisabeth
von Thadden aus dem Feuilleton der ZEIT d Was ist das gute Leben? Für
wen tragen wir Verantwortung? Kann digitale Arbeit menschlich sein?
Wofür gibt es nationale Grenzen? Was ist Heimat? Ist die Zeit der
universellen Menschenrechte vorbei? Was ist gewiss? Wir leben in
unruhigen Zeiten, in denen grundsätzliche Fragen wie diese virulent
werden. Aber wie macht man solche komplexen Fragen so zum Thema, dass
jeder mitreden und mitdenken kann?  In der aktuellen Folge erklärt
Elisabeth von Thadden aus dem Feuilleton der ZEIT, mit wessen Hilfe sie
Antworten gesucht und gefunden hat, wie das Konzept der neuen
Philosophie-Seiten „Sinn und Verstand“ aussieht, und wie gründliches
Nachdenken eigentlich gelingen kann. Jens Tönnesmann hat sie dafür zu
einem philosophischen Gesprächsabend im Gasteig in München begleitet.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.