Manchmal scheinen deutsche Polizisten den Rechtsextremismus nicht zu
bekämpfen, sondern zu befördern. Daniel Müller erzählt, wie
ZEIT-Reporterinnen und -Reporter herauszufinden versuchen, ob es sich um
Einzelfälle oder ein strukturelles Problem handelt Ein Berliner
Kommissar zeigt den Hitlergruß. Ein Polizist in Hannover quält einen
afghanischen Flüchtling. Aus einer Frankfurter Polizeiwache werden
Drohbriefe an eine türkischstämmige Anwältin verschickt. Lauter
Einzelfälle? Oder ist die deutsche Polizei auf dem rechten Auge mitunter
blind? Daniel Müller erzählt, wie ein großes ZEIT-Reporter-Team mehr als
ein halbes Jahr unter schwierigen Bedingungen nach Antworten auf diese
Fragen gesucht hat.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.