Listen

Description

Fazit

Das Projekt ermöglichte Schülern und Schülerinnen nicht nur Einblicke in wissenschaftliche Arbeitsweise, sondern auch reale Beteiligung an einem Tiefsee-Experiment. Trotz technischer Einschränkungen und abweichender Durchführung konnten wesentliche Daten gesammelt und erste Schlussfolgerungen hinsichtlich der Annahme von Nahrungsangeboten von Tiefseetieren gezogen werden. 

Unser Projekt: 

https://mbe.univie.ac.at/outreach/experiments/

Live Streams: 

https://www.youtube.com/watch?v=1FxcV7in0f8

https://www.youtube.com/watch?v=MB9i39ni4ok

https://www.youtube.com/watch?v=NfVVrbNyASo

https://www.youtube.com/watch?v=xA9V-LmkamA&t=27425s

https://www.youtube.com/watch?v=f4ESNF6DY9c

https://www.youtube.com/watch?v=853N-IzEgE0

https://www.youtube.com/watch?v=Z0evnhZ5q5I

https://www.youtube.com/watch?v=kBtJG8-5lQA

https://www.youtube.com/watch?v=UIRSktyAxeE

Schmidt Ocean Institute:

https://schmidtocean.org/

Sauerstoffgehalt im Meer: 

https://worldoceanreview.com/de/wor-1/meer-und-chemie/sauerstoff/

 

You can enjoy this episode in French starting on Sunday, 27 July 2025, at 12 noon (CET).

Vous pourrez profiter de cet épisode en français à partir du dimanche 27 juillet 2025 à 12 heures (heure d’Europe centrale).

 

 

 

If you like this episode, please give me a thumbs up. Thank you.

Constructive feedback to biogad@outlook.de