Australien verbietet ab Dezember Social Media für alle Jugendlichen
unter 16 Jahren, auch andere Länder planen Altersgrenzen. In Deutschland
gibt es eine Elterninitiative, die ein Mindestalter von 16 Jahren für
soziale Medien will. Die durfte ihr Anliegen in dieser Woche vor dem
Petitionsausschuss des Bundestages präsentieren. Es gibt dort wohl
selten Themen, die auf so einhellige Zustimmung in allen Parteien
treffen. Was würde ein Mindestalter konkret verändern, welche
Nebenwirkungen drohen, und wie ließe sich so etwas technisch überhaupt
zuverlässig durchsetzen? Darüber spricht "Neustart"‑Host Henrik Oerding
mit Lisa Hegemann, Leiterin des Digitalressorts der ZEIT. Sie ordnet
ein, welche Gefahren für Kinder Befürworter in suchtfördernden Designs,
Cybergrooming und Desinformation sehen – und welche Gegenargumente die
Forschung und Praxis liefern. Denn abgesehen davon, dass auch
Jugendliche ein Recht an digitaler Teilhabe besitzen, droht eine nötige
Altersverifikation womöglich zum Datenschutzproblem zu werden.
In der Rubrik "Rabbithole" schauen die Redakteure auf die freundlichen
Seiten des Netzes: Backvideos, Red‑Velvet‑Cupcakes und die hohe Kunst
des Frostings – und ob ChatGPT zuverlässig beim Backen hilft. Im
"Arbeitsspeicher" sprechen sie über das Urteil des Münchner
Landgerichtes zum Streit zwischen GEMA gegen OpenAI. Außerdem: Die
Rückkehr der iPod-Socke und was sie über Apples Zubehörstrategie verrät.
Haben Sie Feedback oder Fragen zur Folge? Dann schreiben Sie uns gern an
neustart@zeit.de.
Im ZEIT-Podcast "Neustart" ordnen die Hosts Henrik Oerding und Meike
Laaff mit ihren Kolleginnen und Kollegen ab sofort Woche für Woche ein,
was gerade in der Digitalwelt passiert – und was dies für die
Offlinewelt bedeutet. Auch, aber nicht nur für Nerds. Jeden Donnerstag
erscheint eine neue Folge.
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle
Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.
Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen
Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.