Listen

Description

Dr. Fuhrmann und Dr. Schabath im Interview mit Frau Dr. Lisa Leypoldt aus dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf.

 

1st Line Updates

IMROZ-Studie: Isatuximab VRD: Quadruplet-Therapie für nicht transplantatiosnsgeeignete Patienten mit bisher nie erreichten Daten für das PFS

Benefit-Studie: Quadruplet mit Bortezomib weekly - mit weniger PNP?

Stelllenwert der HD Therapie angesichts dieser Entwicklung?

Stellenwert der Hochrisikogenetik

CD38 Antikörper Isatuximab und Daratumumab - Wo sind die Unterschiede? Gibt es spezifische Vorteile? Applikation, Daten zu genetischen Subgruppen: 1q Amplifikationen

Entwicklungen der Erhaltungstherapie: Lenalidomid + CD38 Antikörper 

MRD-Messung zur Therapiesteuerung? Laufende Studien wie die französische MIDAS Studie (“Minimal Disease Adapted Strategy) mit KRD Isatuximab

MRD-technisch: Immunphänotypisierung vs. Genetik

Remissionskriterien: MRD vs CR. Ausbleibende CR durch falsch-positive Immunfixation bei Therapie mit monoklonalen Antikörpern

Zirkulierende Plasmazellen als wichtiger prognostischer Marker

Therapie in späteren Linien: Selinexor, ADC, T-Zell-Engager, CAR-T… Wann was für wen?

CAR-T falls möglich ab 2nd Line

DREAMM-7 und DREAMM-8 Studien: Blenantamb in Kombination mit guten Daten im RR-Setting

Supportive Therapie: Schwere sekundäre Immundefizienz unter neuen Therapien - Immunglobulinsubstitution im Alltag

Prevention and management of adverse events during treatment with bispecific antibodies and CAR T cells in multiple myeloma: a consensus report of the European Myeloma Network 

 

Besuchen Sie gerne unsere Website, um mehr zu erfahren. Dort finden Sie weitere Informationen zu unserem Podcast und können vergangene Folgen anhören.

Hören Sie auch in die Onkologie Shortcasts, dem Podcast zu soliden Tumoren.

Falls Sie Fragen, Anmerkungen oder Kritik haben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an info@ng-akademie.de zu senden. Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Bleiben Sie mit uns über Instagram verbunden. Folgen Sie uns, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Updates zu verpassen.